- Der URD-Jahresbericht wird jedes Jahr länger und seine Erstellung und Bearbeitung nimmt immer mehr Zeit in Anspruch
- Die Anzahl der internen (Konsolidierung, CSR, Recht) und externen Mitwirkenden nimmt zu: Grafikdesigner, Übersetzer, XBRL-Partner
- Im letzten Jahr verzögerte sich die Veröffentlichung der englischen Version gegenüber der französischen Version deutlich
Als internationales, an der Pariser Börse geführtes Unternehmen muss Séché Environnement für jedes Geschäftsjahr pünktlich einen Jahresbericht erstellen, das sogenannte Universal Registration Document, kurz URD.
Aufgrund internationaler Investoren muss der Bericht nicht nur auf Französisch, sondern auch auf Englisch vorgelegt werden. Daher arbeitet Séché seit seinem Börsengang im Jahr 1997 bei der Übersetzung mit Acolad zusammen.
Die ständig wachsenden inhaltlichen Anforderungen an URDs und die Einbindung weiterer Mitwirkender macht die Erstellung des Berichts jedes Jahr aufwändiger.
Die Übersetzung aus dem Französischen als Hauptsprache sowie das Korrekturlesen dauerten mehr als einen Monat – und damit deutlich zu lang. Außerdem mussten noch andere Dienstleister wie zum Beispiel Grafikdesign-Agenturen ins Boot geholt werden.
Séché erkannte, dass es effizientere und kollaborativere Abläufe brauchte. Fachkundige Experten sollten direkt eingebunden werden und parallel an dem Dokument arbeiten können.