Aktualisiert 8. September 2024

Fünf Tipps für bessere Übersetzungen in der Fertigungsbranche

Global aufgestellte Unternehmen der Fertigungsbranche müssen viele Herausforderungen jonglieren: Ständige Innovationen, volle regulatorische Compliance, Produktionsprozess- und Produktfreigabe, Lieferketten-Kosten ... Da lohnt es sich, Content-Übersetzungen so effizient und automatisiert wie möglich zu gestalten.
Fünf Tipps für bessere Übersetzungen in der Fertigungsbranche
Global aufgestellte Unternehmen der Fertigungsbranche müssen viele Herausforderungen jonglieren: Ständige Innovationen, volle regulatorische Compliance, Produktionsprozess- und Produktfreigabe, Lieferketten-Kosten ... Da lohnt es sich, Content-Übersetzungen so effizient und automatisiert wie möglich zu gestalten.

Damit Ihre Übersetzungsprozesse in der Fertigungsindustrie wirklich so reibungslos laufen wie eine gut geölte Maschine, hier unsere Tipps:

1. Verbessern Sie die Ausgangsqualität Ihrer Texte

Helfen Sie allen technischen Redakteur:innen, Ingenieur:innen, Techniker:innen, Marketingexpert:innen und anderen Content-Autor:innen, ihre Inhalte unternehmensweit konsistent zu gestalten: Wir empfehlen Style-Guides  − einen für jede Zielsprache. Prüfen Sie Ihre Terminologie und stellen Sie sicher, dass die einzelnen Begriffe immer auf dem neuesten Stand und freigegeben sind. So erhalten Sie ein zuverlässiges Glossar und eine Terminologie-Datenbank, die Ihr Translation Memory mit verlässlichen Daten füllt.

2. Automatisieren Sie Ihren Übersetzungs-Workflow

Je mehr Arbeitsschritte Sie automatisieren können, desto mehr Zeit steht Ihnen für andere wichtige Dinge zur Verfügung. Mithilfe der Automatisierungsfunktionen moderner Übersetzungsmanagementtechnologie können Sie Ihre Produkte schneller auf den Markt bringen.

Entscheidend für ein automatisiertes System ist es, die von Mitarbeitern vorgenommenen Eingriffe zwischen diesen Schritten im Übersetzungsworkflow zu minimieren. Es bedeutet hingegen nicht, ganz auf menschliche Übersetzer zu verzichten. Vielmehr geht es darum, alles optimal auf das individuelle Projekt abzustimmen.

3. Finden Sie das für Sie effizienteste Korrekturlesen/ Lektorat

Wenn das Korrekturlesen Probleme bereitet, erwägen Sie, diesen Schritt an Ihren Übersetzungs- und Lokalisierungspartner outzusourcen. Betrachten Sie Ihren Lokalisierungs- und Proofreading-Bedarf auch unter wirtschaftlichen Aspekten, je nach Content-Typ!

Folgende Arten von Content sind besonders typisch für Fertigungsunternehmen:

  • Technische Dokumentation
  • Vertrieb und Marketing
  • Verpackungen und Etiketten
  • Schulungen, Multimedia-Content und E-Learning

4. Maschinelle Übersetzung oder KI verwenden

Wenn Markteinführungszeiten der alles entscheidende Faktor sind, sollten Sie maschinelle Übersetzungen besonders ernsthaft in Betracht ziehen − im Allgemeinen mit menschlichem Post-Editing, für bestimmte Zwecke sogar ohne. Verfügen Sie beispielsweise über Tausende von Seiten mit Produktdokumentationen und geht es Ihnen nur darum, die Kernpunkte der Texte zu vermitteln, können Sie mithilfe von maschineller Übersetzung Zeit und Kosten sparen. die Engines eignen sich schließlich besonders gut für sich wiederholende, technische Inhalte, wie sie für Fertigungsunternehmen typisch sind.

Inzwischen ermöglichen KI-Tools eine höhere Effizienz - und das nicht nur bei der Erstellung von Inhalten. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Qualitätssicherung von Inhalten und der Nachbearbeitung, so dass es effizienter denn je ist, sicherzustellen, dass Ihre Dokumente den anspruchsvollsten Qualitätsstandards entsprechen.

5. Lassen Sie sich in Sachen Globalisierung professionell beraten

Sie sind nicht sicher, welche Lösungen für Ihr Unternehmen am sinnvollsten sind? Wenn Sie Ihre spezifischen Herausforderungen noch nicht genau einordnen können, ziehen Sie Lokalisierungs-Experten zu Rate; sie erkennen schnell, welche Bereiche bei Ihnen besondere Aufmerksamkeit erfordern. Unser Team kann den Fokus auf Mitarbeiter, Technologie, den Workflow und weitere Bereiche legen, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Außerdem stellen wir einen Maßnahmenplan für Sie zusammen, um die entsprechenden Punkte zu verbessern.

freelancer-avatars-centered 1

Erörtern Sie Ihr nächstes globales Projekt mit unseren Experten