Veröffentlicht am 17. April 2025

So finden Sie die richtige Dolmetschlösung – Acolad

Die Dolmetschtechnik entwickelt sich schneller als je zuvor - hier zeigt unsere Leiterin der Abteilung Dolmetscherlösungen, Giulia Silvestrini, wie sich das Dolmetschen weiterentwickeln wird und wie es ein Gleichgewicht zwischen künstlicher Intelligenz und menschlicher Note schaffen kann.

So finden Sie die richtige Dolmetschlösung – Acolad
Die Dolmetschtechnik entwickelt sich schneller als je zuvor - hier zeigt unsere Leiterin der Abteilung Dolmetscherlösungen, Giulia Silvestrini, wie sich das Dolmetschen weiterentwickeln wird und wie es ein Gleichgewicht zwischen künstlicher Intelligenz und menschlicher Note schaffen kann.

Internationale Konferenzen, grenzüberschreitende Geschäftsverhandlungen, Pressekonferenzen, Universitätsveranstaltungen: Das sind nur einige von vielen Beispielen, bei denen Referenten ihre Vorträge in den unterschiedlichsten Sprachen halten, ob bei einer Präsenzveranstaltung oder einer Online-Konferenz. Aber welchen Sinn hat eine solche Veranstaltung, wenn die Teilnehmer diese Sprache nicht sprechen, die Vorträge also nur teilweise oder sogar gar nicht verstehen und daher nicht wirklich teilnehmen können? Die Lösung .

Dolmetscher sorgen dafür, dass alle Teilnehmenden in der von ihnen bevorzugten Sprache zuhören und sprechen können. Das ist die beste Garantie für effektive Kommunikation.

Wer bietet Dolmetschdienstleistungen an?

Es gibt vieles, was für professionelle Dolmetscher spricht. Gute Dolmetscher sind hochqualifizierte Experten mit großer Praxiserfahrung. Gleichzeitig ist Dolmetschen eine mental sehr herausfordernde Aufgabe, die viel Konzentration erfordert.

Professionelle Dolmetscher erfassen jedes Detail in der Ausgangssprache und befolgen ein spezielles Protokoll für eine unvoreingenommene und vertrauliche Übertragung des Gehörten. Ein weiterer Vorteil: Professionelle Dolmetscher spezialisieren sich auf bestimmte Bereiche und kennen sich mit dem dafür erforderlichen Fachvokabular aus.

Professionelle Sprachdienstleister bieten Ihnen einen bedarfsangepassten Service. Sie können zum Beispiel zwischen verschiedenen Dolmetscharten wählen und entscheiden, ob Sie einen Präsenz- oder Remote-Service benötigen. Professionelle Partner verfügen oft über spezielle Plattformen für das Remote-Dolmetschen. Alternativ können sie auch mit den Plattformen arbeiten, die Sie bereits gewohnt sind.

Einige Anbieter bieten titledas Dolmetschen mit Hilfe von aiAItitle an. Diese ganz neue Technologie eignet sich gut für bestimmte Veranstaltungen und Konferenzen, bei denen nur einzelne Referenten auftreten. Für Sprachen, für die es schwierig ist, einen Dolmetscher zu finden, und die entsprechend teuer sind, ist die KI außerdem eine wirtschaftlich interessante Alternative.

Ein Pharmaunternehmen beispielsweise AI Interpreting, um bei einem großen Projektstart die Kosten um 75 % zu senken und mehr Sprachen zu liefern.

Welche Arten von Dolmetschlösungen gibt es?

Beim Dolmetschen unterscheidet man hauptsächlich vier Arten:

Simultandolmetschen

Beim Simultandolmetschen sitzt der Dolmetscher in einer Kabine. Er trägt ein Headset und übersetzt das Gesprochene quasi in Echtzeit in die Zielsprache. Diese Methode sieht man oft auf großen internationalen Konferenzen. Beim Simultandolmetschen in mehr als eine Zielsprache können mehrere Dolmetscher in mehreren Kabinen gleichzeitig arbeiten.

  • Geeignet für große Veranstaltungen / ein großes Publikum
  • Benötigt werden Headset (Dolmetscher) und Kopfhörer (Publikum)
  • Es können mehrere Sprachen gleichzeitig übersetzt werden

Konsekutivdolmentschen

Beim Konsekutivdolmetschen macht sich der Dolmetscher Notizen, während der Sprecher redet. Sobald dieser eine Pause macht, übersetzt der Dolmetscher den entsprechenden Abschnitt, bevor der Sprecher fortfährt.

  • Geeignet für kleine Veranstaltungen und Sitzungen
  • Kann verwendet werden, wenn nur von einer Ausgangs- in eine Zielsprache gedolmetscht werden muss

Verhandlungsdolmetschen

Beim Verhandlungsdolmetschen überträgt der Dolmetscher das Gesprochene Satz für Satz von einer Sprache in die andere.

  • Geeignet für kleine Geschäftstreffen oder Verhandlungen
  • Präziser Zwei-Wege-Austausch zwischen zwei Sprachen

Flüsterdolmetschen

Flüsterdolmetschen ist vergleichbar mit dem Simultandolmetschen: Der Dolmetscher überträgt das Gesprochene in Echtzeit von einer Sprache in die andere. Wie der Name aber schon sagt, flüstert der Dolmetscher dem Kunden dabei leise ins Ohr.

  • Geeignet, wenn nur für eine Person gedolmetscht werden muss
  • Das Gesprochene wird ohne Unterbrechung übertragen 

Alle vier Arten des Dolmetschens können vor Ort genutzt werden, bis auf das Flüsterdolmetschen eignen sie sich aber auch für das Remote-Dolmetschen.

Was ist Remote-Dolmetschen?

Ihr Meeting oder Ihre Veranstaltung findet in Form einer Telefon- oder Videokonferenz statt? Auch hier gibt es verschiedene geeignete Dolmetschlösungen.

Simultandolmetschen

  • Eine oder mehrere Zielsprachen
  • Keine Unterbrechung für den Sprecher

Simultandolmetschen wird von einigen Videokonferenzprogrammen unterstützt. Alternativ kann der Dolmetscher eine spezielle Dolmetschplattform anbieten.

Konsekutivdolmentschen

Eine Zielsprache

Sprecher und Dolmetscher wechseln sich ab

  • Das Remote-Konsekutivdolmetschen funktioniert mit normalen Videokonferenzprogrammen wie Zoom, Teams, Webex usw.

Verhandlungsdolmetschen

  • Zwei Sprachen, beide Richtungen
  • Persönliche Meetings

Wie beim Konsekutivdolmetschen nimmt der Dolmetscher auch beim Verhandlungsdolmetschen selber an der Online-Veranstaltung teil.

Modernste Technologie ermöglicht beim Remote-Dolmetschen denselben hochwertigen Service wie beim Präsenzdolmetschen. Viele Sprachdienstleister kümmern sich um die technischen Aspekte des Remote-Dolmetschens und testen beispielsweise vor der Veranstaltung die Audioqualität. Eine gute Audioqualität ist für eine gute Dolmetscherfahrung von größter Bedeutung. Auf Wunsch kümmert sich ein Techniker während der Veranstaltung darum und nimmt das Meeting auf, damit wirklich kein Wort verloren geht.

Remote-Dolmetschen bietet einige Vorteile: Es spart Kosten und Remote-Dolmetscher stehen meist umgehend zur Verfügung – gut für spontane Treffen oder bei unvorhergesehenen Situationen.

Erfahren Sie mehr über unser breites Angebot an Dolmetschoptionen

Was ist mit KI-Dolmetschen?

Beim KI-Dolmetschen werden fortschrittliche Technologien eingesetzt, um Übersetzungen in Echtzeit zu liefern, häufig durch automatische Spracherkennung und maschinelle Übersetzung. Es ist zwar kein vollwertiger Ersatz für menschliche Dolmetscher, aber es wird zu einem wertvollen Werkzeug in vielen mehrsprachigen Umgebungen, insbesondere bei Veranstaltungen oder Webinaren, da es am besten mit längeren Rednern mit weniger Hin- und Her-Interaktionen funktioniert.

Die wichtigsten Vorteile von AI-Dolmetschen

  • Sie kann dazu beitragen, dass Ihr Budget für die Bereitstellung von Dolmetschleistungen, die sonst nicht kosteneffektiv gewesen wären, weiter reicht.
  • AI-Dolmetschen kann dafür sorgen, dass ein viel größeres Publikum an Ihrer Veranstaltung, Ihrem Webinar oder einem anderen Event teilnehmen kann.

AI-Dolmetschen - Beschränkungen

  • Im Vergleich zum Menschen hat er Schwierigkeiten mit Nuancen und Tonfall in der Kommunikation.
  • Kann sich nicht auf unerwartete Veränderungen einstellen oder die Körpersprache lesen.

Wann ist AI-Dolmetschen am nützlichsten?

KI-Dolmetschen eignet sich am besten für geplante Veranstaltungen, wie Webinare oder Großveranstaltungen, bei denen Schnelligkeit und Kosten Priorität haben. Ein effektiver Ansatz kann darin bestehen, menschliche Dolmetscher mit KI-Dolmetschern zu ergänzen, wenn auf Ihrer Veranstaltung Sprachen mit geringeren Ressourcen oder schwer zu findende Sprachpaare verwendet werden. Bei sensiblen oder komplexen Diskussionen sind menschliche Dolmetscher nach wie vor unverzichtbar.

Laut Oliver Hall, Leiter der Dolmetscherabteilung UK, Acolad: Noch ist KI-Dolmetschen eine Zukunftstechnologie, aber sie bietet schon heute große Vorteile: eine hohe Kostenersparnis und eine flexible Bereitstellung.

Welche Techniken nutzen Dolmetscher?

Glossare

  • Eine oder mehrere Zielsprachen
  • Keine Unterbrechung für den Sprecher

Notizen

Konsekutivdolmetscher machen sich beim Zuhören schnelle, effiziente Notizen, um später alle Details in die Zielsprache zu übertragen.

Fazit

Professionelle Dolmetscher stehen für eine klare Kommunikation bei internationalen Treffen oder Veranstaltungen. Sie sind eine gute Investition, denn sie sorgen für gute Beziehungen zu Kunden und Geschäftspartnern auf der ganzen Welt.

freelancer-avatars-centered 1

Erfahren Sie mehr über unser breites Angebot an Dolmetschoptionen