Was genau ist ein Übersetzungs-RFP?
Ein Übersetzungs-RFP ist eine öffentliche oder auch nur an bestimmte Anbieter gerichtete Ausschreibung mit einer möglichst genauen Projektbeschreibung, damit die Bewerber ein passgenaues Angebot abgeben können. Sie können damit die Angebote der in Frage kommenden Content- und Sprachdienstleister vergleichen. Bitten Sie sie um eine möglichst vollständige Vorstellung der jeweiligen Lösungen, bevor Sie aus den Angeboten den besten Kandidaten for die Rolle auswählen.
Exakt geplant und entsprechend durchgeführt, bietet ein gut strukturierter RFP-Prozess die richtige Grundlage für alle größeren Ausgaben oder Investitionen Ihres Unternehmens. Das dient nicht nur der Renditemaximierung, sondern kann zum Wachstumstreiber für das gesamte Unternehmen werden.
Wofür brauchen Sie ein Übersetzungs- oder Content-RFP?
Es gibt einige Szenarien, in denen sich ein RFP empfiehlt: Vielleicht möchten Sie neue Märkte erobern oder den Sprachdienstleister wechseln, das Sie mit der Qualität nicht zufrieden sind. Hier eine Liste der wichtigsten Gründe:
Wachstum – Sie möchten mit neuen Sprachen, maßgeschneidertem Content oder neuen Produkteinführungen neue Märkte erobern.
Innovation – Sie möchten modernste KI-Technologie wie maschinelles Übersetzen nutzen.
Risikomanagement – Sie möchten nicht abhängig von einem einzigen Partner werden und daher Ihr Lieferantenökosystem erweitern.
Schwierigkeiten mit Partnern – Sie sind nicht glücklich mit Ihrem derzeitigen Partner, möchten Prozesse effizienter gestalten oder die Qualität verbessern.