Unter allen Kommunikationsmaterialien, die ein Unternehmen herausgibt, ist kaum eines so umfangreich und wichtig wie der Jahresbericht. Daher ist die Übersetzung des Jahresberichts auch eine so große Aufgabe, die am besten Profis überlassen wird, die bis ins Detail wissen, worauf es dabei ankommt.
Der Jahresbericht einer Organisation erfüllt finanzielle und regulatorische Funktionen, dient aber auch Marketingzwecken und fördert die Geschäftsentwicklung. Vor allem ist er eine wahrheitsgetreue, genaue Bestandsaufnahme von allem, was im Unternehmen im letzten Geschäftsjahr vorgefallen ist.
Damit sichergestellt ist, dass sich jedes Detail Ihres Jahresberichts in allen Sprachen wiederfindet, ist eine sorgfältige, dem Original entsprechende Übersetzung von der Quell- in die Zielsprache erforderlich.
Was ist ein Jahresbericht?
Ein Jahresbericht ist eine umfangreiche Zusammenfassung der Geschäfts- und Finanzaktivitäten einer Organisation über das letzte Geschäftsjahr. Der Bericht ist vorrangig für Gesellschafter, Kunden, Mitarbeitende und die Medien bestimmt, steht aber in der Regel auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Ein typischer Jahresbericht enthält Folgendes:
- Ein Schreiben des Vorstandsvorsitzenden oder CEO
- Allgemeine Unternehmensinformationen, inklusive Statements zur Mission und Vision sowie die Erfolge des letzten Jahres
- Zukunftspläne und Investitionsabsichten
- Bericht über die finanzielle und operative Unternehmenslage
- Auflistung des Vorstands und der Personen der Unternehmensleitung
- Jahresabschluss, einschließlich Gewinn- und Verlustrechnung sowie Mittelflussrechnung, und Anhang
- Bericht des Prüfers
Neben der Tatsache, dass er wertvolle Informationen enthält, erfüllt der Jahresbericht auch staatliche Berichtspflichten, denen ein Unternehmen unterliegt. Die Einreichungsfristen sind je nach Land unterschiedlich, aber die finanziellen Kerndaten sind immer erforderlich – und Jahr für Jahr ein neuer Bericht.
Warum muss ich meinen Jahresbericht übersetzen?
Unternehmen lassen Jahresberichte übersetzen, um sowohl Stakeholdern vor Ort als auch in aller Welt ihre Aktivitäten der letzten Monate zu kommunizieren.
Ein global operierendes Unternehmen hat, wenig überraschend, Mitarbeitende, Kunden und Gesellschafter, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Die Übersetzung des Jahresberichts in diese Sprachen sorgt dafür, dass diese Zielgruppen bezüglich der Aktivitäten des Unternehmens auf dem Laufenden bleiben.
Ein Jahresbericht dient nicht nur zur Information aktueller Investoren – er soll idealerweise auch neue Investoren ins Boot holen. Ihr Hauptziel mag sein, mit Ihren derzeitigen Stakeholdern zu kommunizieren, aber mit einem übersetzten Jahresbericht lässt sich auch das Interesse von Investoren anderer Länder wecken – und sie dazu zu bewegen, in Ihr Unternehmen zu investieren.
Er hilft unter Umständen auch, Ihre Sichtbarkeit für globale Medienagenturen zu erhöhen, die anderenfalls den Bericht erst einmal selbst übersetzen müssten ... und das schlimmstenfalls mit generischen Tools, die unzureichende Qualität liefern. Liegt Ihr Jahresbericht bereits übersetzt vor, können die Agenturen direkt über Ihr Unternehmen berichten.
Kurz gesagt: Ein übersetzter Jahresbericht dient als Kommunikationsmittel und fördert Ihre Geschäftsentwicklung.
Ein weiterer Grund für eine Übersetzung: Auch Aufsichtsbehörden sehen sich Ihren Jahresbericht an.
Unternehmen, die international tätig sind, müssen länderübergreifend Berichte vorlegen. Ob Sie eine US-amerikanische Niederlassung eines Unternehmens mit Sitz in Europa sind oder ein US-Unternehmen mit Büros in anderen Ländern: Sie sind verpflichtet, Ihre Finanzdaten allen einschlägigen Behörden in den Ländern vorzulegen, in denen Sie tätig sind ... in der jeweiligen Amtssprache.