Aktualisiert 23. September 2024

Mit diesen Sprachen ist Ihr Unternehmen überall erfolgreich

Der Globalisierung sei Dank: Ihre Produkte und Services werden immer stärker nachgefragt. Voraussetzung für internationalen Erfolg jedoch ist ein starker Auftritt im Internet und in den sozialen Medien – und zwar in den Sprachen, die bei Ihren Zielgruppen ankommen.

Mit diesen Sprachen ist Ihr Unternehmen überall erfolgreich
Der Globalisierung sei Dank: Ihre Produkte und Services werden immer stärker nachgefragt. Voraussetzung für internationalen Erfolg jedoch ist ein starker Auftritt im Internet und in den sozialen Medien – und zwar in den Sprachen, die bei Ihren Zielgruppen ankommen.

Wer in anderen Ländern Geschäfte macht, muss mit Kunden, Mitarbeitern und anderen Beteiligten kommunizieren. Dabei reicht es nicht, einfach nur deren Sprache zu können. Es braucht auch das Wissen, welche Vorschriften bei der Erstellung technischer Inhalte gelten, welche kulturellen Normen Sie bei Ihren Marketing-Strategien beachten sollten und worauf Ihre Zielgruppe womöglich empfindlich reagiert. Und Sie müssen Schwerpunkte setzen: Entscheiden Sie sich zunächst für die Sprachen, mit denen Sie international am meisten erreichen.

Ob Sie bereits Profi in Sachen Content-Übersetzung sind oder Ihre globale Präsenz gerade erst aufbauen: Die folgenden Sprachen sollten unbedingt zu Ihrem Repertoire gehören.

Vereinfachtes Chinesisch

In China leben mehr als 1 Milliarde Menschen. Die Mehrheit davon spricht Mandarin. China ist außerdem ein schnell wachsender Wirtschaftsraum. Hier ergeben sich sehr lukrative Geschäftsmöglichkeiten. Deshalb sollten Sie Chinesisch unbedingt in Ihre Strategie aufnehmen.

Der chinesische Markt steht derzeit vor einigen interessanten Veränderungen. Zum einen hat sich das Konsumverhalten während der Pandemie deutlich abgekühlt. Das gilt vor allem für den stationären Handel. Zum anderen ist in der der Zeit, in der die Menschen zu Hause bleiben mussten, der Bedarf nach digitalen Angeboten sowie Gesundheits- und Wellness-Produkten gestiegen. Dabei werden Billigartikel genauso nachgefragt wie Luxusprodukte.

Spanisch

Spanisch ist mit weltweit 483 Millionen Muttersprachlern eine der wichtigsten Sprachen überhaupt. Sie wird in den USA, in Süd- und Mittelamerika sowie in Spanien gesprochen, aber auch in Afrika und Asien. Mit Spanisch erreichen Sie eine große Zielgruppe, doch auch hier gibt es einiges zu beachten.

Verbraucher in diesen Ländern sprechen zwar eine ähnliche Sprache, aber sie zeigen nicht dasselbe Kaufverhalten. Und ihre Dialekte unterscheiden sich. Vielleicht sind Ihre Produkte oder Services in Spanien oder Kolumbien beliebter als in Argentinien oder Puerto Rico? Oder Sie möchten in allen Spanisch sprechenden Ländern erfolgreich sein? So oder so brauchen Sie für jeden Markt eine eigene Strategie: Es geht nicht nur um den Dialekt, sondern auch um das richtige Produktangebot und die passenden Marketing-Botschaften.

Französisch

Laut Bloomberg Businessweek ist Französisch – abgesehen von Englisch – nach Mandarin und Spanisch die drittwichtigste Sprache. Diese Sprache wird in Europa, Nordamerika, Asien, der Karibik und Afrika gesprochen. Wussten Sie, dass Französisch in Afrika häufiger vorkommt als in Europa?

Europa und Nordamerika gehören nach wie vor zu den lukrativsten Zielen einer Übersetzungsstrategie für Französisch. Aber auch in Afrika wird diese Sprache von 141 Millionen Menschen gesprochen – und hier wächst die Nachfrage nach Produkten stetig. Für Französisch gilt dasselbe wie für Spanisch: Kaufverhalten und Dialekte weichen je nach Land und Region voneinander ab. Eine eigene Strategie für jeden Markt ist zwar aufwändig, lohnt sich aber, da Sie mehr Kunden gewinnen.

Arabisch

310 Millionen Menschen auf der Welt sprechen Arabisch. Dieser Markt ist für viele Branchen attraktiv, darunter für das Finanzwesen, den Telekommunikationssektor und die Industrie. Auch Smart-Geräte und andere elektronische Produkte sind sehr gefragt. Es lohnt sich daher, in dieser Region Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Wer im Mittleren Osten erfolgreich sein will, muss wissen, was die Verbraucher hier erwarten: individuelle Angebote, Microtargeting und günstige Preise. Deshalb müssen Sie Ihren Content in Arabisch anbieten und sich diesen Erwartungen anpassen.

Russisch

Russland ist aus zwei Gründen ein lukrativer Markt: Russische Unternehmen sind auf dem internationalen Markt gut aufgestellt, und vor der Pandemie reisten die Russen gerne durch die Welt. Allerdings spricht nur 25 Prozent der Bevölkerung eine Fremdsprache. Wenn Sie also auf dem russischen Markt Fuß fassen möchten, müssen Sie Ihren Content ins Russische übersetzen.

Bei einer Zusammenarbeit mit russischen Unternehmen müssen Angebote, Verträge und andere Unterlagen außerdem auf Russisch vorliegen. 2020 ging die Zahl der russischen Touristen pandemiebedingt stark zurück, aber vor allem in beliebten Reisezielländern wie der Türkei und China versuchen Unternehmen für diese Zielgruppe wieder attraktiv zu werden, indem sie ihre Gäste in deren Muttersprache ansprechen.

Hindi

Hindi ist für 900 Millionen Menschen vor allem in Indien die Hauptsprache. Dieser aufstrebende Markt wird bis 2030 der drittgrößte Markt der Welt sein. Deshalb gehört auch Hindi in naher Zukunft auf die Liste der Sprachen, die Sie in Ihrer Übersetzungsstrategie berücksichtigen sollten.

Und das nicht nur wegen der hohen Bevölkerungszahl – vor allem wächst eine kaufkräftige Mittelschicht heran. Ihr steht mehr Geld zu Verfügung und sie möchte sich nicht mehr nur das Notwendigste leisten. Smartphones, Fernseher und andere Elektronikgeräte sind sehr gefragt und gerade junge Menschen geben Geld für Reisen aus. Deshalb ist Hindi vor allem für die Technologie- und Haushaltswarenbranche sowie für den Reise- und Tourismusmarkt interessant.

Portugiesisch

Diese Sprache bietet sich an, wenn Sie in Brasilien, dem größten Markt in Südamerika, oder in Portugal Fuß fassen möchten. Portugiesisch wird aber auch in lateinamerikanischen Ländern wie Uruguay und Venezuela sowie in einigen afrikanischen Staaten wie Guinea-Bissau und Mozambique gesprochen. Zusammen mit den Bewohnern portugiesischer Communities in anderen Ländern ergibt das 275 Millionen Menschen mit Portugiesisch als Hauptsprache.

Damit steht Portugiesisch in der Liste der am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt auf Platz 6 und sollte in Ihrer Übersetzungsstrategie nicht fehlen. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Flaute gehört Brasilien immer noch zu den größten Volkswirtschaften der Welt. Die Bevölkerung ist relativ jung und damit eine interessante Zielgruppe für Hersteller von Mobilgeräten sowie für App-Entwickler.

Indonesisch

Indonesisch wird von 200 Millionen Menschen gesprochen. Die Mittelklasse in diesem Land wächst und das macht Indonesien zu einem interessanten Markt in der ASEAN-Region. Sie sollten erwägen, Ihre Marketing-Materialien in diese Sprache zu übersetzen.

In dieser Region wird gerne online eingekauft. Der E-Commerce-Umsatz in Indonesien stieg zwischen 2017 und 2018 um 20 Prozent. Eine Übersetzungsstrategie, die zu gleichen Teilen Anpassung und umfasst, könnte mehr Einnahmen aus Indonesien generieren, insbesondere für Unternehmen, die Mode, Elektronik oder digitale Medien verkaufen.

Um Ihre Zielgruppe zu erreichen, müssen Sie sie in ihrer Sprache ansprechen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Marketing-Botschaft von potenziellen Kunden gehört und verstanden wird, sollten Sie die hier aufgeführten Sprachen bei Ihrer Übersetzungsstrategie berücksichtigen.

Erfahren Sie mehr über unser breites Angebot an Übersetzungsdienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind

Warum sollten Sie einen Experten mit der Übersetzung Ihres Geschäftsberichts beauftragen?

Beim Übersetzen kommt es darauf an, die Zielsprache fließend zu beherrschen, das ist klar. Aber das ist nur die halbe Miete. Genauso entscheidend: fachliche Expertise.

Unternehmen aus den USA unterliegen bei der Erstellung ihrer Jahresabschlüsse den Generally Accepted Accounting Standards (GAAP). Diejenigen, die ihre Berichte übersetzen wollen, um sie in anderen Ländern einzureichen, müssen jedoch auch eine verbindliche Struktur einhalten, die von der Financial Reporting Standards Foundation (IFRS) festgelegt wurde.

Beide Standards lassen wenig Spielraum, daher muss das Übersetzungsteam die Berichtsstandards der Zielsprache kennen und genau wissen, was der übersetzte Bericht enthalten muss.

Eine dritte Voraussetzung für eine gute Übersetzung: Das Team muss verschiedene Arten der Übersetzung beherrschen. Die meisten Jahresberichte setzen sich aus einer Mischung aus Finanzdaten, Marketing-Kommunikation und Grafiken zusammen. Zu wissen, wie man alle diese Arten von Content am besten übersetzt, ist eine wichtige Kompetenz, damit Ihr Jahresbericht am Ende so gründlich und genau wie möglich übersetzt vorliegt.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Übersetzungsdienstleister über die folgenden Fachkenntnisse verfügt:

Technische Übersetzungen

Finanzdaten sind Gegenstand einer Fachübersetzung. Je nach Sprache unterscheidet sich die Schreibweise der Zahlen. Auch bei den Währungen muss aufgepasst werden. Einige Sprachen werden von links nach rechts, andere von rechts nach links gelesen. Nur wer sich dieser Unterschiede bewusst ist, kann Ihre Finanzberichte so übersetzen, dass internationale Leser dieselbe Informationen erhalten wie US-amerikanische Adressaten.

Transkreation

Zwar soll der Inhalt der Jahresberichte nüchtern und seriös übermittelt werden, aber es gibt doch auch Elemente, die etwas kreativere Ansprüche stellen: überzeugende Werbeanzeigen, einprägsame Überschriften usw. Nicht immer lässt sich ein Sachverhalt Wort für Wort übertragen. Ein Profi für Transkreation jedoch wird wissen, wie er die Botschaft vermittelt, ohne dabei die Konventionen der Zielsprache zu verletzen.

Desktop Publishing

In einem Jahresbericht wimmelt es nur so vor Diagrammen und Grafiken. Diese sind nicht so leicht zu übersetzen, wie es aussehen mag. Daher ist hier ein mehrsprachiger DTP-Spezialist gefragt, der weiß, wie man die Inhalte Ihrer Grafiken in das Format und Layout bringt, das Ihrem Zielpublikum am geläufigsten ist.

Bei der Erstellung Ihres Jahresberichts wird viel Zuarbeit von Mitgliedern verschiedenster Teams benötigt. Die Übersetzung eines Jahresberichts verlangt einen ebenso hohen Koordinationsaufwand. Wenn Sie Ihren Bericht einer globalen Zielgruppe zur Verfügung stellen möchten, achten Sie darauf, dass Ihr Team umfassend qualifiziert ist, damit es souverän mit den komplexen Informationen umgeht, die Ihr Bericht enthält.

AI-Effizienz

Einige Anbieter, wie Acolad, können mit Hilfe von spezialisierten Tools wie maschineller Übersetzung oder KI-Tools, wie Lia, schnellere und effektivere Übersetzungen liefern. Diese können dazu beitragen, dass die Übersetzungen kostengünstig und schnell sind.

Finanzielle Expertise

Der Zugang zu fachkundigen Übersetzern mit fundierten Kenntnissen über Finanz- und Rechtsdokumente trägt dazu bei, dass Ihr Übersetzungsprozess so einfach, genau und kosteneffizient wie möglich ist.

freelancer-avatars-centered 1

Fordern Sie ein Angebot für Ihr Übersetzungsprojekt an