Die Untertitelung ist im Laufe der Jahre immer beliebter geworden und hat sich zu einem wesentlichen Bestandteil der Film- und Videoproduktion entwickelt. Untertitel erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Internetnutzer Ihr Video finden, und sie ziehen Zuschauer an, die die Sprache des Videos nicht sprechen.
Zur Untertitelung gehört jedoch mehr als nur die Übersetzung von Dialogen, die am unteren Bildrand eingeblendet werden. In jeder Phase des Prozesses müssen einige Schritte unternommen werden, damit die Untertitel leicht zu lesen sind.
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie man Untertitel übersetzt, verrät Ihnen unser Team die einzelnen Schritte des Prozesses.
Schritt 1: Vorbereitung für Untertitel
Zu Beginn eines Untertitelungsprojekts schickt die Produktionsfirma das Drehbuch und den bearbeiteten Film an den Untertitelungsprojektleiter. Wird das Drehbuch nicht zur Verfügung gestellt, stellt der Projektleiter einen Transkriptionisten ein, der den gesamten Ton, der untertitelt werden muss, einschließlich der Dialoge und Voiceovers, transkribiert.
Anschließend wird das Skript oder die Abschrift einem Prüfer vorgelegt, der den Film markiert, um den Anfang und das Ende jedes Untertitels zu bestimmen. Der Rezensent nimmt diese Markierung manuell vor, verwendet aber auch eine Untertitelungssoftware, um den Zeitablauf zu bestimmen, was sonst noch mit den Untertiteln auf dem Bildschirm erscheint, und andere Töne, die im Film zu hören sein könnten.
Sobald der Gutachter fertig ist, geht der Prozess an den Übersetzer.
Schritt 2: Anpassung und Verdichtung von Untertiteln
In der zweiten Phase der Untertitelung wird das Drehbuch einem Übersetzer übergeben, der nicht nur die Zielsprache fließend beherrscht, sondern auch mit den besten Praktiken für die Untertitelung vertraut ist.
Das menschliche Auge liest zum Beispiel etwa 15 Zeichen pro Sekunde. Um lesbar zu sein, muss ein Untertitel mindestens eine Sekunde, aber nicht länger als sechs Sekunden auf dem Bildschirm bleiben. Ein erfahrener Untertitelübersetzer weiß dies und wird die übersetzten Untertitel an diese Anforderung anpassen.
Dies erfordert manchmal, dass der Übersetzer die Nachricht zusammenfasst und nur die wesentlichen Informationen enthält. Dies kann besonders schwierig sein, wenn die Figuren sehr schnell sprechen, wie es in Animationsfilmen oft der Fall ist. In diesen Fällen muss der Übersetzer schwierige Entscheidungen treffen, indem er entweder bestimmte Informationen weglässt oder Wege findet, viele Dinge mit wenigen Worten zu sagen.
Schritt 3: Erstellen von Untertiteln für mehrere Zielgruppen
Jedes Untertitelungsprojekt richtet sich an drei Zielgruppen: 1) jemand, der die Originalsprache überhaupt nicht spricht; 2) jemand, der die Sprache ein wenig versteht; 3) jemand, der sie gut oder sogar fließend spricht.
Videountertitel müssen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen all diesen Zielgruppen herstellen. Sie müssen deutlich genug sein für diejenigen, die die Sprache nicht sprechen, aber nicht so aufdringlich, dass sie diejenigen ablenken, die sie nicht brauchen.
Aus diesem Grund wird die Untertitelung am besten von einem professionellen Übersetzer durchgeführt, der beide Sprachen beherrscht und den Untertitelungsprozess versteht.
Die Untertitelung vergrößert die Reichweite Ihrer Videos und zieht ein größeres Publikum an. Deshalb ist es so wichtig, ein Team zu finden, das weiß, wie man die präzisesten Untertitel für Ihr Projekt erstellt.
Erfahren Sie mehr über die Medienlokalisierungsdienste von Acolad, oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Expertenteam auf.