In Vorstandsetagen, LinkedIn-Kommentaren und Webinaren wird immer noch über die KI-Revolution diskutiert und darüber, wie sie sich auf die Übersetzung und Lokalisierung auswirkt. Obwohl LLMs nicht ausdrücklich für die Übersetzung konzipiert wurden, werden sie zunehmend für die Erstellung mehrsprachiger Inhalte eingesetzt - die Debatte über ihre Effizienz für diese Aufgaben geht jedoch weiter.
Aber was sagen die Experten?
- Wie schneiden KI-Modelle im Vergleich zu den spezialisierten Neural Machine Translation (NMT)-Engines ab?
- Sind sie für umfangreiche Lokalisierungen geeignet oder eher für kreative und Nischenaufgaben?
- Welche ethischen, rechtlichen und datenschutzrechtlichen Herausforderungen ergeben sich daraus?
- Bieten KI-Modelle mit offenem Gewicht wie DeepSeek eine echte Alternative zu proprietären Lösungen?
- Werfen wir mit Hilfe einiger Expertenmeinungen einen Blick auf die sich entwickelnde KI-Übersetzungslandschaft und was dies für die Zukunft mehrsprachiger Inhalte bedeutet.
AI-Übersetzung: Wie werden LLMs verglichen?
Obwohl LLMs nicht unbedingt für die Übersetzung konzipiert sind, haben viele Branchenexperten und Organisationen getestet, wie sie im Vergleich zu etablierten neuronalen maschinellen Übersetzungssystemen (NMT) abschneiden.
Einige Modelle, wie z. B. die neuesten V3- und R1-Modelle von Deepseek, wurden für ihre logischen Fähigkeiten gelobt, während Benutzer von Modellen wie GPT4 und Claude hervorragende Ergebnisse in Bezug auf Geläufigkeit und Kreativität berichten.
- DeepSeek: Einige Experten sind der Meinung, dass die Qualität der Chinesisch-Englisch-Übersetzung die anderer Modelle übertrifft. Auch bei Aufgaben des mathematischen Denkens ist er besonders stark. Erste Tests haben jedoch gezeigt, dass es im Vergleich zu anderen Modellen Schwierigkeiten mit kontextuellen Nuancen hat.
- ChatGPT & Claude: Diese Modelle werden von vielen bevorzugt, wenn es um hochwertige, nuancierte und kreative Übersetzungen geht, häufig für Marketing- oder kreative Inhalte. Sie können auch für Phasen innerhalb von Lokalisierungsworkflows nützlich sein. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde Claude Sonnet von Experten als das beste Übersetzungsmodell in mehreren Sprachpaaren für allgemeine Übersetzungsaufgaben bewertet.
- Zwillinge & LLaMa: Googles Gemini-Modelle integrieren multimodale Fähigkeiten und verbessern das kontextuelle Verständnis verschiedener Arten von Inhalten, während sich Metas LLaMa auf Effizienz und Anpassungsfähigkeit für verschiedene KI-Aufgaben konzentriert.
Einblicke in die Industrie
Der Nimdzi-Branchenexperte Renato Beninatto, der in unserem exklusiven ebook seine Gedanken zu den wichtigsten Trends für die Sprach- und Content-Industrie im Jahr 2025 dargelegt hat, führte ein Experiment durch, um einen Übersetzungsfehler zu testen, und entdeckte einen interessanten Unterschied zwischen GPT-4o und DeepSeek V3 bei der Übersetzung eines besonders kniffligen spanischen Satzes.
Er postete auf LinkedIn: "Dieses Experiment offenbart eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Denkfähigkeiten dieser KI-Modelle. DeepSeek zeigte zwar eine starke grammatikalische Analyse, hatte aber Schwierigkeiten mit dem breiteren Kontext. ChatGPT bewies ein besseres Denkvermögen, indem es die Beziehung zwischen der Prämisse des Inhalts (vier Wörter) und der Übersetzung verstand."
Kosteneffiziente KI-Übersetzung? Eine neue Ära
Für viele Führungskräfte, die die Einführung von KI-Modellen bei der Erstellung und Lokalisierung von Inhalten vorantreiben wollen, sind die Kosten ein wichtiger Faktor. Während viele der großen KI-Anbieter ähnliche Token-Preise haben, war die Ankunft von DeepSeek einer der größten Störfaktoren im Hinblick auf die LLM-Kosten.
Es heißt, dass DeepSeek für einen Bruchteil der Kosten seiner Konkurrenten ausgebildet wurde und die Kosten pro Token im Allgemeinen weit unter denen seiner Konkurrenten liegen. Diese niedrigeren Kosten bedeuten wahrscheinlich, dass die Nutzung der Vorteile eines LLM für kleinere Unternehmen und andere Organisationen weitaus rentabler wird.
Die Kosten für LLM-Studiengänge werden wahrscheinlich tendenziell sinken. Für viele Unternehmen, die bereits in den Aufbau einer Terminologiedatenbank oder eines Übersetzungsspeichers mit neuronaler maschineller Übersetzung investiert haben, oder für Anwendungsfälle mit hohem Übersetzungsvolumen könnte es jedoch vorerst kosteneffizienter sein, weiterhin NMT zu verwenden - zumal NMT große Mengen von Inhalten schneller verarbeiten kann.
Einblicke in die Industrie
"Es gibt kein Patentrezept, wenn es darum geht, einen LLM oder NMT für die Übersetzung zu nutzen. Die kostengünstigste Lösung hängt von der Art der Inhalte, der Zielgruppe, dem Umfang der Inhalte und vielen weiteren Faktoren ab. Aus diesem Grund sind Sprachdienstleister mit ihrer Erfahrung bei der Implementierung von NMT- und KI-Lösungen in einer einzigartigen Position, um das richtige Gleichgewicht zu finden.
Pavel Soukenik Head of Global Solutions, Acolad