Einfache Kommunikation und reibungsloser Informationsaustausch in allen Sprachen, selbst wenn es viel zu übersetzen gibt: Ein Traum? Nein. Wir zeigen Ihnen, was maschinelle Übersetzung kann …
Was ist maschinelle Übersetzung?
Bei der maschinellen Übersetzung (MÜ) übernimmt ein Softwareprogramm das Übersetzen. An diesem Prozess ist kein Mensch direkt beteiligt. Maschinelle Systeme werden aber mit Übersetzungen von menschlichen Profis „trainiert“. Der Hauptvorteil? Ein unschlagbar schneller Übersetzungsprozess. Das Ergebnis steht binnen Minuten zur Verfügung.
Doch in Sachen Qualität ist die MÜ der Übersetzung durch den Menschen immer noch unterlegen. Die sogenannten MÜ-Engines können nur bei wenigen Textsorten dieselbe Qualität liefern wie Humanübersetzer:innen.
Wo lohnt der Einsatz maschineller Übersetzung?
Heutzutage eignet sich die maschinelle Übersetzung vor allem dort, wo ein Text in einer anderen Sprache verständlich sein soll. Die Übersetzung ist nicht unbedingt fehlerfrei oder stringent, aber man versteht, worum es inhaltlich geht. Vielleicht ist die Satzstellung manchmal seltsam oder ein Wort merkwürdig übersetzt.
Das englische Wort „volume“ beispielsweise bedeutet, je nach Kontext, im Deutschen „Volumen“ oder „Lautstärke“. Leser mit grundlegenden Sprachkenntnissen verstehen den Text aber trotz allem.
Derzeit eignet sich die maschinelle Übersetzung beispielsweise gut für die nicht zur Veröffentlichung bestimmte unternehmensinterne Kommunikation und zur Weitergabe von Informationen. Der Inhalt wird schnell übermittelt, der Text ist aber nicht für die breite Öffentlichkeit gedacht. Wichtig: Es sollte für alle kenntlich gemacht werden, dass es sich um eine maschinelle Übersetzung handelt.
Wie gut sind die Inhalte bei der maschinellen Übersetzung geschützt?
Beim Thema maschinelle Übersetzung kommt unausweichlich die Frage der Datensicherheit auf. Die höchste Datensicherheit bietet eine unternehmensspezifische MÜ-Engine. In diesem Fall wird das zu übersetzende Material in verschlüsselter Form zwischen dem Kunden und dem System für maschinelle Übersetzungen übermittelt.
Das übersetzte Material wird ausschließlich und nur für kurze Zeit im Speicher der MÜ-Engine abgelegt und nicht für andere Zwecke verwendet. So können sogar vertrauliche Inhalte maschinell übersetzt werden.
Bei kostenlosen, frei zugänglichen Übersetzungssystemen sieht die Sache etwas anders aus: Hier besteht das Risiko, dass der übersetzte Text im Speicher der MÜ-Engine verbleibt. Anbieter von kostenlosen Übersetzungsdiensten behalten sich sogar oft ausdrücklich das Recht vor, das übersetzte Material zu nutzen.
Auf welchem Gebiet eignet sich die maschinelle Übersetzung besonders?
Maschinelle Übersetzung ist in vielen Situationen eine sinnvolle Lösung. Im Folgenden gehen wir auf einige Szenarien ein, in denen maschinelle Übersetzung Ihnen helfen kann, schnell und kostengünstig übersetzte Inhalte in so vielen Sprachen wie nötig zu erhalten.
1. Interne E-Mails und sonstige schriftliche interne Kommunikation
Die maschinelle Übersetzung hilft vor allem dann, wenn der Faktor Zeit wichtig ist. Maschinelle Übersetzungen stehen quasi im Handumdrehen zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil: Dank der maschinellen Übersetzung können jetzt auch Texte in andere Sprachen übertragen werden, die normalerweise überhaupt nicht übersetzt würden, beispielsweise E-Mails.
Wenn ein Unternehmen in verschiedenen Ländern oder sogar auf mehreren Kontinenten tätig ist, wird die Kommunikation schnell zur Herausforderung. Die Mitarbeiter sind unter Umständen sprachlich sehr unterschiedlich versiert. Und selbst wenn Englisch die offizielle Unternehmenssprache ist, heißt das noch nicht, dass alle sie (gut genug) beherrschen. Viele Menschen würden lieber in ihrer Muttersprache kommunizieren. Das würde Missverständnissen vorbeugen. Wenn das Unternehmen Standorte auf der ganzen Welt hat, ist das aber fast unmöglich.
Maschinelle Übersetzung kann helfen, Sprachbarrieren in der mehrsprachigen Kommunikation zu verringern oder sogar ganz zu überwinden. Texte stehen schnell auf eine Art zur Verfügung, die der Empfänger inhaltlich versteht.
Maschinelle Übersetzung spielt vor allem dann eine wichtige Rolle, wenn akute Probleme schnell an viele Menschen kommuniziert werden müssen. So kann zum Beispiel ein großer Personenkreis in kürzester Zeit über eine Störung in der Produktion informiert werden. Das Problem lässt sich dann zumeist umso schneller und effektiver lösen. Im Handumdrehen ist eine solche Nachricht vom Empfänger in seine eigene Sprache übersetzt, wenn nicht der Verfasser dies bereits übernimmt.