Übersetzung ist die Kunst, eine Bedeutung von einer Sprache in eine andere auf die Art und Weise zu übertragen, dass ein Text entsteht, der natürlich klingt und dem Original entspricht. Stil und Register sind dabei Grundpfeiler jeder Übersetzung. Umso mehr gilt das jedoch für die Luxusbranche.
Das richtige Wort oder die passende Redewendung
Luxus ist eine einzigartige Branche, die sich durch ihre Kernkonzepte von anderen abhebt. Exzellenz, Tradition und Know-how sind nur einige der Eckpfeiler von Luxusmarken. Wenn es also um und Copywriting geht, muss sich die Bedeutung dieser Konzepte in der Sprache widerspiegeln, die auf den verschiedenen Kommunikationsplattformen verwendet wird. Es geht dabei um nicht weniger als die gesamte Identität der Marke. Dass die Produkte oder Dienstleistungen dieser Marken „high-end“ sind, muss ab dem ersten Satz deutlich werden – aber ohne dass es aufgeblasen oder abgehoben klingt.
Was es braucht, ist ein ausdrucksstarker, eloquenter Stil neben der treffenden Wortwahl. Es gibt eine gewisse Grundterminologie, die bekannt sein muss, eine Art Luxus-Lexikon, mit zum Teil durchaus markenspezifischen, jedoch auch branchenweit gängigen Begriffen. Zum Beispiel bezeichnen sich Luxusmarken häufig als „Haus“ und eher nicht als „Unternehmen“. Einige stellen „Zeitmesser“ und nicht „Uhren“ her. Adjektive wie „exklusiv“, „außergewöhnlich“, „ikonisch“ und „zeitlos“ werden bevorzugt. Diese Begriffe transportieren das Prestige, das mit Luxus einhergeht.