Aktualisiert am 22. Juli 2024

Die fünf Säulen des Übersetzungs-Workflows für Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung

Unser Vertriebsleiter für die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie hebt bei der Erläuterung des Projektansatzes fünf Hauptpfeiler hervor: das Verständnis der Kundenprofile und der Übersetzungsbedürfnisse, die Verwaltung verschiedener Formate mit maßgeschneiderten Prozessen, die Wertschätzung der Fachkenntnisse unseres Teams, die Priorität der Datensicherheit von Acolad und die Integration künstlicher Intelligenz in die Übersetzung.

Die fünf Säulen des Übersetzungs-Workflows für Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung
Unser Vertriebsleiter für die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie hebt bei der Erläuterung des Projektansatzes fünf Hauptpfeiler hervor: das Verständnis der Kundenprofile und der Übersetzungsbedürfnisse, die Verwaltung verschiedener Formate mit maßgeschneiderten Prozessen, die Wertschätzung der Fachkenntnisse unseres Teams, die Priorität der Datensicherheit von Acolad und die Integration künstlicher Intelligenz in die Übersetzung.

Unsere Kunden Ihre Profile und ihr Bedarf an Übersetzungen

Die Abteilung für Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung bei Acolad arbeitet vor allem für französische Großkunden aus der Rüstungsindustrie sowie den Bereichen Verteidigung, Heer, Luftwaffe und Marine. Mit einigen Kunden arbeiten wir schon seit über 20 Jahren vertrauensvoll zusammen. Das heißt für Übersetzungskräfte und Projektmanager: Engagement und Vertraulichkeit sind von allerhöchster Bedeutung! Wir unterstützen unsere Kunden oft schon im Vorfeld einer Ausschreibung. So übersetzen wir zum Beispiel für Entwicklungsteams entsprechende ausschreibungsrelevante Unterlagen, vor allem technischen Spezifikationen. Auch die Abteilungen für technische Dokumentation unserer Kunden oder entsprechende Dienstleister können sich auf uns verlassen, zum Beispiel bei der Erstellung der technischen Dokumentation. Auch andere Abteilungen wie die Rechts-, Finanz-, Qualitätssicherungs- und Marketingabteilung gehören zu unseren Partnern.

Viele unterschiedliche Formate und jeweils angepasste Übersetzungsprozesse

Wir bearbeiten die verschiedensten Dokumenttypen: Benutzerdokumentation, Wartungshandbücher, IPC (1), bebilderte Teilekataloge, Schulungsunterlagen und sogar HMIs (2).

Diese Dokumente werden in den unterschiedlichsten Formaten bereitgestellt: Neben den klassischen Office-Dateien lokalisieren wir auch HMI-Formate und Video-Untertitel, Audiotranskriptionen und Illustrationen.

Die größten Volumina, die wir im Bereich Luft- und Raumfahrt und Verteidigung übersetzen, sind eindeutig strukturierte modulare Dokumentationsinhalte, hauptsächlich DITA-, SGML-, XML- und FrameMaker-XML-Dateien. Mit unseren CAT-Tools (3) können wir all diese Dateiformate übersetzen. Dabei wird der Ausgangstext unter Beibehaltung der Struktur-Tags überschrieben und in bilingualer Form in einem Translation Memory (TM) gespeichert, damit die Übersetzung später wiederverwendet werden kann.

Das beschleunigt den Übersetzungsprozess und verbessert die Qualität, da Terminologie projektübergreifend konsistent verwendet wird. Auch die Kosten sinken, da bereits übersetzter Content nicht neu übersetzt werden muss.

Gerade bei strukturierter Dokumentation bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Service an: Wir wählen den zu übersetzenden Content aus, exportieren ihn in unser CAT-Tool und importieren die Übersetzung anschließend wieder in das EDM-Tool (4) des Kunden. Wir kümmern uns auch um die abschließende Veröffentlichung der Übersetzung im PDF-Format. Unsere Linguisten arbeiten dabei eng mit den technischen Redakteuren unserer Kunden zusammen.

Bei Bedarf übernehmen wir für unsere Kunden auch die Ausschreibung von Übersetzungen. So wird beispielsweise die Ausschreibungsplattform eines unserer Kunden von einem unserer erfahrensten Projektmanager verwaltet. Das entlastet unsere Kunden und sorgt für die optimale Abwicklung von Ausschreibungen.

Wir bieten auch Dolmetsch-Services an. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Verhandlungsdolmetschen: Wir begleiten unsere Kunden zu Meetings oder Veranstaltungen.

Worte und Menschen: Unser Team

Unser Team liefert höchste linguistische Qualität und überzeugt mit herausragender Erfahrung vor allem bei technischen Übersetzungen. Übersetzer und Projektmanager und sogar einige Mitarbeiter im Vertrieb haben einen linguistischen Hintergrund und verfügen über mindestens 20 Jahre Erfahrung. Unsere Übersetzer sind oft selber ausgebildete Ingenieure.

Für bestimmte Projekte im Rüstungssektor können wir sogar auf vereidigte Übersetzer zurückgreifen. Hochvertrauliche Projekte dürfen nur in Frankreich übersetzt werden und wir beauftragen dafür ausschließlich französische Staatsbürger mit Wohnsitz in Frankreich. Wir schicken qualifizierte Übersetzer bei Bedarf auch direkt zum Kunden.

Mit unseren internen und externen Kräften können wir über 70 Sprachen bedienen. Dabei werden die Übersetzer nicht nur anhand ihrer Muttersprache, sondern auch nach ihrem Spezialgebiet ausgewählt. Technische Übersetzer übersetzen also keine juristischen Texte oder Kommunikationsunterlagen und umgekehrt.

Für ein gutes Ergebnis müssen Übersetzer wissen, worüber sie schreiben!

Neue Übersetzer müssen sich zunächst über eine Testübersetzung qualifizieren. War diese erfolgreich, dürfen sie unter Aufsicht erfahrener Übersetzer an ersten Projekten arbeiten.

Beim Projektmanagement setzen wir auf Zweier-Teams. Jedem Kunden wird ein Sales Manager und ein spezifischer Projektmanager zugeteilt. Sie arbeiten bereits im Vorfeld des Projekts zusammen, um die Bedürfnisse des Kunden zu ermitteln und die technische Machbarkeit zu analysieren. Außerdem erarbeiten sie ein technisches und ein finanzielles Angebot und stellen ein geeignetes Übersetzungsteam zusammen.

Als Partner und Berater unserer Kunden erkennen wir Schwierigkeiten im Vorfeld und machen entsprechende Vorschläge.

Erfahren Sie mehr über unsere Services für Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung

Datensicherheit bei Acolad

Gerade in dieser Branche arbeiten wir mit höchst sensiblen Informationen. Deshalb müssen wir im Hinblick auf Computer- und Datensicherheit äußerst strenge Vorgaben erfüllen. Strikte Zugangskontrolle ist an allen Standorten ein Muss. Außerdem nutzen wir lokale Server, die sich in Frankreich in der Nähe unserer Zentrale befinden. Wir wenden eine Multi-Faktor-Authentifizierungsmethode auf unsere Geschäftsanwendungen an, und das Antivirusprogramm arbeitet kontinuierlich im gesamten IT-Bereich von ​Acolad.

Im Austausch mit unseren Kunden und unseren externen Übersetzern verwenden wir verschiedene Methoden, um hochvertrauliche Daten zu sichern: verschlüsselte Container, eine sichere Plattform mit Passwort und auf keinen Fall öffentliche Sendeplattformen! Sofern vom Kunden gefordert, nutzen wir außerdem ein Zerstörungsprotokoll, um Daten in unserem Netzwerk zu vernichten.

Das Qualitätsmanagement von Acolad Frankreich ist ISO 9001:2015-zertifiziert. Derzeit bereiten wir die ISO 17100-Zertifizierung vor. Dabei handelt es sich um eine Qualitätsnorm speziell für den Übersetzungssektor. Acolad Spanien und Acolad Belgien verfügen bereits über diese Zertifizierung.

Künstliche Intelligenz beim Übersetzen

Auch die Übersetzungsbranche arbeitet heutzutage mit KI-basierten Technologien. Seit 4 oder 5 Jahren beispielsweise liefert die neuronale maschinelle Übersetzung (NMT) (5) überzeugende Ergebnisse. Aber auch diese innovativen Lösungen können nicht zaubern. NMT eignet sich nicht für alle Übersetzungsprojekte, auch wenn es verlockend ist, praktisch in Sekundenschnelle Ergebnisse zu erhalten. Vor allem die Datensicherheit ist dabei ein großes Thema. Wenn Sie ganze Dokumente über öffentlich verfügbare Übersetzungssysteme laufen lassen, geben Sie Ihre Daten quasi aus der Hand. Diese werden genutzt, um die sogenannten Übersetzungs-Engines weiter zu trainieren, und dies entspricht nicht den Empfehlungen der europäischen DSGVO (6). Das mag für einzelne Textpassagen zu tolerieren sein, aber bei ganzen Dokumenten, die branchenbedingt höchsten Vertraulichkeitsvorgaben unterliegen, ist es ein Problem.

Bei Acolad befassen wir uns seit 2014 intensiv mit diesem Thema. Die auf Machine Learning und NLP (7) spezialisierten Entwickler des Acolad Lab haben eine MÜ-Plattform entwickelt (MÜ steht für maschinelles Übersetzen), die mit fachgebietsspezifischen Daten trainiert wird – Technik, Finanzen, Recht usw. Diese Plattform wird auf unseren eigenen Servern in Frankreich gehostet.

Stellen Sie sich vor, ein französisches Unternehmen erhält eine 300-seitige Ausschreibung auf Deutsch. Es ist mehr als frustrierend, wenn man Übersetzungskosten für eine Ausschreibung aufwenden muss, von der man nicht weiß, ob man sie gewinnt, oder wenn man darauf antworten will und mehr als eine Woche auf die Rücksendung der Übersetzung warten muss. Sie können also mit der Arbeit an Ihrem Antwortpaket beginnen. Dank unserer NMT-Lösung können wir innerhalb von 1 Stunde eine verständliche französische oder englische Übersetzung als Arbeitsgrundlage liefern, die bis zu 80 Prozent weniger kostet als eine klassische Übersetzung. Die englische Version kann dann als Grundlage für das englischsprachige Angebot auf die Ausschreibung dienen.

Für eine noch präzisere Terminologie können wir unsere Übersetzungs-Engines außerdem kundenspezifisch anpassen. Hierfür binden wir die Translation Memories des Kunden ein, die mit jeder Übersetzung weiter wachsen.

Es kommt immer auf den Kontext an. Maschinelle Rohübersetzungen eignen sich perfekt als erste Arbeitsgrundlage. Für Dokumente, die veröffentlicht werden sollen, bietet sich eine Kombination aus neuronaler Übersetzung und Post-Editing (Überarbeitung durch einen qualifizierten Übersetzer) an, um die gewünschte Qualität zu erzielen.

Bevor Sie eine Übersetzung in Auftrag geben, sollten Sie sich daher die Frage stellen: Soll die Übersetzung nur als Arbeitsgrundlage dienen oder soll sie veröffentlicht werden? Wie schnell brauchen Sie die Übersetzung? Wir als Übersetzungsdienstleister helfen Ihnen, Ihren Bedarf zu ermitteln und die passende Lösung zu finden. Lassen Sie uns darüber sprechen!

freelancer-avatars-centered 1

Erörtern Sie Ihr nächstes globales Projekt mit unseren Experten