Wachsender Bedarf für Live-Dolmetschen bei virtuellen Veranstaltungen
Live-Dolmetschen – der Schlüssel zum Erfolg von mehrsprachigen virtuellen Veranstaltungen und Meetings.
16. April 2024
Dolmetschen
Einer der wichtigsten Trends bei Geschäftsveranstaltungen und Meetings in den letzten Jahren war die Entwicklung hin zu Videokonferenzen anstelle aufwändiger Geschäftsreisen. Das wiederum hat den Bedarf für Echtzeitdolmetschen gesteigert. Damit können Teilnehmer aus der ganzen Welt während der virtuellen Veranstaltungen in ihrer eigenen Sprache miteinander interagieren, voneinander lernen und Ideen miteinander teilen.
Betrachten wir zum Beispiel den komplexen Bereich der Life Sciences: Hier sieht man, warum virtuelles Dolmetschen in den letzten Jahren so beliebt geworden ist. Komplexes Fachvokabular, unzählige branchenspezifische Abkürzungen und kaum wahrnehmbare, aber wichtige sprachliche Nuancen je nach Zielgruppe stellen selbst Muttersprachler vor Herausforderungen.
Hinzu kommen die möglichen Auswirkungen auf die Patientensicherheit, die keinen Spielraum für Missinterpretationen zulassen, und der Zeitdruck, unter denen Kräfte im Gesundheitswesen heutzutage stehen. All das macht deutlich, wie wichtig hochwertige Dolmetschdienstleistungen sind.
- Virtuelle Veranstaltungen haben den Bedarf an Echtzeit-Dolmetsch-Services gesteigert.
- Hochspezialisierte Branchen wie der Life-Sciences-Sektor sind auf Dolmetscher mit großem Fachwissen angewiesen.
- Technologische Innovationen ermöglichen jetzt die nahtlose mehrsprachige Teilhabe in Remote-Umgebungen.
Fortschritte in der Dolmetschtechnologie
Überblick:
- Simultandolmetschen ist jetzt auch in Remote-Szenarien möglich.
- Technologie sorgt für höchste Sicherheit, niedrige Latenz und benutzerfreundliche Erfahrungen.
- Automatisierte Systeme erlauben den On-Demand-Zugang zu Dolmetschern mit speziellen Referenzen.
Die Entwicklung des Simultandolmetschens
Es ist noch nicht lange her, da war Simultandolmetschen nur vor Ort möglich. Heute ersetzt modernste Technologie die professionelle Konferenzausrüstung. Dies ermöglicht mehrsprachige Meetings mit Remote-Dolmetschen in Echtzeit. Alle Teilnehmer können in ihrer bevorzugten Sprache zuhören und interagieren.
Auswahl des richtigen Dolmetschers
Spezielle Systeme erlauben nun die Auswahl von Dolmetschern basierend auf der Art des Meetings, der Branche oder der Fachrichtung. So können im Gesundheitswesen beispielsweise Dolmetscher anhand des therapeutischen Bereichs oder der OP-Ausrichtung ausgewählt werden.
Internationale Meetings optimal genutzt
Überblick:
- Der Bedarf an hochqualifizierten Fachdolmetschern steigt.
- Erfolgreiche virtuelle Veranstaltungen kommen nicht ohne Dolmetscher aus.
- Dolmetsch-Services in der Sprache der Teilnehmer steigern die Interaktion und verbessern die Teilhabe.
Qualifizierte Fachdolmetscher werden dabei nicht nur für den Kundenkontakt, sondern immer häufiger auch für die branchenspezifische Kommunikation benötigt. Von international wachsenden Unternehmen wird erwartet, dass sie mit Spezialisten in vielen Sprachen zusammenarbeiten. Gut vorbereitete Dolmetscher geben Teilnehmern ein gutes, sicheres Gefühl und helfen, kulturelle Unterschiede zu überwinden.
Der Wert des Live-Dolmetschens
- Live-Dolmetschen ist wichtig für das Change-Management oder beim Einführen neuer Ideen.
- Remote-Meetings laufen ohne Sprachbarrieren wesentlich effizienter ab.
- Internationale Unternehmen investieren bei virtuellen Veranstaltungen in professionelle Dolmetsch-Services.
Mehrsprachige Gesundheits-Hotlines
Überblick:
- Live-Dolmetschen ist für Callcenter, die mit mehrsprachigen Zielgruppen konfrontiert sind, von essenzieller Bedeutung.
- Patienten fühlen sich wohler, wenn sie in ihrer Muttersprache über ihre gesundheitlichen Probleme sprechen können.
- Mit KI können Callcenter-Agenten schnell mit einem passenden Dolmetscher verbunden werden, was die Servicequalität verbessert.
Darum ist Dolmetschen für Gesundheits-Hotlines wichtig
Dolmetscher sind für Pharmaunternehmen und Gesundheitsdienstleister unverzichtbar, wenn es darum geht, Patienten-Services und Ratschläge in ihrer eigenen Sprache bereitzustellen. Hochqualifizierte Dolmetscher schließen die Lücke zwischen Callcenter-Agent und Patient und sorgen für eine klare Kommunikation und damit für bessere gesundheitliche Ergebnisse.
Die Entwicklung von KI-Lösungen für das Dolmetschen
Überblick:
- KI-Dolmetschen eignet sich für weniger kritische Inhalte, bei denen es nicht so sehr auf Perfektion ankommt.
- Maschinenbasierte Lösungen sind sinnvoll für Unternehmen mit beschränktem Budget.
- KI-gestütztes Live-Dolmetschen wird bereits bei mehrsprachigen Produkteinführungen und internen Schulungen eingesetzt.
Hier passt KI-Dolmetschen
Professionelle Dolmetscher sind bei wichtigen Szenarios unverzichtbar. KI-Dolmetschen eignet sich für interne Schulungen und nicht-kritische Kommunikation. KI und maschinelle Übersetzung verbessern sich kontinuierlich und sind inzwischen eine praktische Lösung für viele Unternehmen.
KI-Dolmetschen bei virtuellen Veranstaltungen
Überblick:
- KI-Dolmetschen bietet eine sofortige, skalierbare Übersetzung gesprochener Inhalte bei großen virtuellen Veranstaltungen.
- Dadurch wird die mehrsprachige Teilhabe in Echtzeit möglich, vor allem, wenn Geschwindigkeit und eine hohe Erreichbarkeit gefordert sind.
- Bei sensiblen oder besonders wichtigen Gesprächen sind Humandolmetscher weiterhin unverzichtbar.
Virtuelle Veranstaltungen werden mehr und mehr zur Norm. Bei Webinaren, Konferenzen und internationalen Meetings kommt KI-Dolmetschen verstärkt zum Einsatz. KI kann mehrere Sprachen gleichzeitig bedienen und steigert damit die Zugänglichkeit und Teilhabe bei solchen Veranstaltungen. In Szenarien, in denen eine hohe Fachkompetenz, kulturelles Feingefühl und Vertraulichkeit gefordert sind, sind menschliche Dolmetscher nach wie vor unverzichtbar. In Zukunft werden bei virtuellen Veranstaltungen KI-Dolmetschen und menschliche Dolmetscher wohl in Kombination eingesetzt werden. So ist für eine effiziente, hochwertige mehrsprachige Kommunikation gesorgt.
Dolmetschbedarf der Zukunft – bereits heute im Blick
Überblick:
- Die Nachfrage nach Fachdolmetsch-Services wächst mit den veränderten Geschäftsabläufen.
- Ein globales Netzwerk vereidigter Dolmetscher sichert die Qualität in allen Disziplinen.
- Kontinuierliche Investitionen in Technologie und Schulung sind die Grundvoraussetzung, um die Anforderungen von Kunden zu erfüllen.
Acolad kann für seine hochwertigen Dolmetsch-Services auf ein weltweites Netzwerk von Sprachexperten zurückgreifen. Regelmäßige Schulungen und Beurteilungen stellen sicher, dass Dolmetscher in ihrem Fachgebiet immer zu den Besten gehören und die Anforderungen von Kunden in einer sich rasant verändernden Welt stets erfüllen können.
16. April 2024
Dolmetschen
Themenbezogene Artikel