Die Acolad Gruppe und die mit ihr verbundenen Unternehmen (im Folgenden "Acolad") können Informationen über Personen, die ihre Website https://acolad.com) besuchen, durch Anwendungen, Software, Online-Dienste oder bei der Erbringung von Dienstleistungen wie Support, Bearbeitung von Anfragen zu ihren Produkten und Dienstleistungen und durch andere Mittel sammeln und verarbeiten.  

Acolad in seiner Eigenschaft als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" garantiert, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit allen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und insbesondere mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (UE) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (die "DSGVO") erfolgt. 

Um Sie über die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und die von Acolad eingesetzten Mittel in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zu informieren, hat Acolad diese Datenschutzrichtlinie Website & Cookies (im Folgenden die "Datenschutzrichtlinie") erstellt. Diese Datenschutzerklärung ergänzt die Informationen, die Sie bereits zu diesem Thema erhalten haben. Darüber hinaus kann Acolad Ihnen zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, um bestimmte Umstände (die nicht von dieser Datenschutzrichtlinie abgedeckt werden) anzusprechen, unter denen Ihre persönlichen Daten gesammelt und verarbeitet werden können.  

Das Wort "Sie" bezieht sich auf alle Personen, die in den Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie fallen, unabhängig von ihrem Standort. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. "Wir" bedeutet Acolad.  

1. Wie sammeln wir Ihre persönlichen Daten? 

Ihre persönlichen Daten können während der Navigation auf unserer Website durch Cookies gesammelt werden (siehe Abschnitt unten "Verwendung von Cookies").  

Acolad kann auch persönliche Daten erfassen, die Sie uns über unsere Website zur Verfügung stellen, wenn:   

  • Sie stellen eine Anfrage für ein Angebot,  

  • Sie registrieren sich für unseren Newsletter,  

  • Sie kontaktieren uns über unser Kontaktformular, um Informationen (z. B. über unsere Produkte und Dienstleistungen) anzufordern,   

  • Die Anmeldung zu unseren Online-Seminaren erfolgt über den Lernshop,  

  • Sie bewerben sich um die Aufnahme in unser internationales Netz von Fachverkäufern (einschließlich externer Übersetzer und Dolmetscher) (im Folgenden "Verkäufernetz"),  

  • Sie verwalten Ihr Kundenportal und greifen darauf zu. 

2. Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten  

Acolad verarbeitet nur die für die Verarbeitungszwecke erforderlichen Daten unter Beachtung des Prinzips der Datenminimierung.  

Wir haben die folgende Tabelle erstellt, um Ihnen einen Überblick darüber zu geben, welche Datenkategorien wir zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. 

Zweck Kategorie der Daten  Rechtsgrundlage
Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, die über das "Kontaktformular" eingereicht werden.  Daten zu Ihrer Identität (Vorname, Nachname), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Informationen zu Ihrem Unternehmen (Name Ihres Unternehmens) und alle anderen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.  Legitimes Interesse von Acolad, Informationen über sein Geschäft, seine Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.  
Verwaltung von Angebotsanfragen.  Daten zu Ihrer Identität (Vorname, Nachname), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Anfrage (Name Ihres Unternehmens, Haupttätigkeitsbereich, Land) sowie alle anderen von Ihnen bereitgestellten Daten.  Berechtigtes Interesse von Acolad an der Entwicklung seiner Geschäftsbeziehungen.  
Verwalten Sie die Anmeldung zu unserem Newsletter.  E-Mail-Adresse  Ihre Zustimmung.
Verwalten Sie den Kauf und die Anmeldung zu Online-Seminaren über den Lernshop.  Daten zu Ihrer Identität (Vorname, Nachname), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer...) und Daten zu Ihrem Unternehmen (Name des Unternehmens, Steueridentifikationsnummer, Zahlungsinformationen...).  Erfüllung eines Vertrags, bei dem Sie Vertragspartei sind.  
Analysieren und verwalten Sie die Bewerbung, die Sie für die Aufnahme in unser Verkäufernetz einreichen.  Daten zu Ihrer Identität (Titel, Vorname, Nachname, Alter, Staatsangehörigkeit...), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Link zu Ihrem beruflichen Netzwerk profil....) und Daten zu Ihren beruflichen Fähigkeiten und Ihrem Status (Diplome, Informationen in Ihrem Lebenslauf, Sprachkenntnisse, beruflicher Status/Name Ihres Arbeitgebers...).   Legitimes Interesse von Acolad, die Anwendung zu analysieren und das Verkäufernetzwerk zu entwickeln.  
Verwalten Sie Ihr Kundenportal und bieten Sie Ihre Dienste über das Portal an.  Daten zu Ihrer Identität (Vorname, Nachname), Kontaktdaten (IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer...), Daten in Bezug auf Ihr Unternehmen (Name des Unternehmens, Zahlungsinformationen...) alle Daten, die für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sein können.  Berechtigtes Interesse von Acolad an der Erbringung seiner Dienstleistungen für seine Kunden.  

 

3. Automatisierte Entscheidungsfindung  

Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten führen nicht zu einer automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Artikel 13.2 (f) der GDPR.  

4. Empfänger der personenbezogenen Daten 

Die gesammelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich von Acolad und den mit ihr verbundenen Unternehmen verwendet, die an der Erbringung der Dienstleistungen beteiligt sind, die Datenverarbeitung im Auftrag von Acolad durchführen oder die Daten zentralisieren können.   

Aus technischen Gründen kann Acolad einige Dienste an Anbieter auslagern (z. B. Hosting-Anbieter, Anbieter von IT-Lösungen...). Acolad informiert Sie darüber, dass die auf seiner Website gesammelten Daten nur von Anbietern verarbeitet werden, die von Acolad autorisiert sind, und dass diese Anbieter Ihre Daten nicht an Dritte verkaufen können.   

Acolad kann auch aufgefordert werden, Ihre Daten an Verwaltungs- und Justizbehörden weiterzugeben, um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.  

Dritte, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, sind für die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften verantwortlich. 

5. Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb des EWR 

Wo immer möglich, werden Ihre personenbezogenen Daten in der Europäischen Union (EU)/im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)/im Vereinigten Königreich verarbeitet. Acolad kann, falls erforderlich, Ihre persönlichen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation außerhalb dieser Gebiete übermitteln.  

In diesem Fall stellt Acolad sicher, dass sie alle notwendigen und angemessenen Maßnahmen ergreift, um das geltende Recht einzuhalten, indem sie:  

  • Übermittlung von Daten an Länder und internationale Organisationen, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt,   

  • Übermittlung von Daten an Empfänger, die die von der Europäischen Kommission festgelegten Standardvertragsklauseln unterzeichnet haben.  

6. AUFBEWAHRUNG IHRER DATEN

Acolad bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf, als es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, Acolad ist gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren. 

Verarbeitete Daten  AUFBEWAHRUNG IHRER DATEN

Daten, die im Rahmen des Abonnements unseres Newsletters erhoben werden. 

3 Jahre ab dem Zeitpunkt des letzten Kontakts, den wir mit Ihnen hatten, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Einwilligung.  

Über das Kontaktformular erfasste Daten. 

Dauer der Bearbeitung des Auskunftsersuchens oder der Zeitpunkt des Austauschs. 

Daten, die für eine Angebotsanfrage gesammelt wurden.  

Dauer der Bearbeitung der Anfrage oder der Zeitpunkt des Austauschs.   

Wird ein solches Angebot angenommen, so entspricht die Aufbewahrungsfrist dem Zeitraum, der für die Erbringung der entsprechenden Dienstleistungen erforderlich ist. 

Erfasste Daten zur Verwaltung des Kaufs und der Anmeldung zu Online-Seminaren über den Lernshop. 

 5 Jahre nach Beendigung der Erbringung der Dienstleistungen. 

Daten, die zur Verwaltung Ihrer Bewerbung bei unserem Übersetzernetz erhoben werden. 

2 Jahre für den letzten Kontakt, den wir mit Ihnen hatten, es sei denn, Sie machen von Ihrem Recht Gebrauch, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.  

 Daten, die gesammelt werden, um Ihr Kundenportal zu verwalten und Ihnen über das Portal Dienstleistungen anzubieten. 

3 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung, außer im Falle einer gesetzlichen Archivierungspflicht oder zu Beweiszwecken oder Buchführungspflichten.  

 

7. Ihre Rechte  

Acolad wird die Rechte der betroffenen Personen, die sich aus der Gesetzgebung ergeben, einhalten. Nach der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:   

  • das Recht auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten,  

  • das Recht auf Berichtigung oder Verbesserung Ihrer personenbezogenen Daten, 

  • Recht auf Vergessenwerden 

  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit 

Wenn personenbezogene Daten für Kommunikations- und Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, die aufgrund des berechtigten Interesses von Acolad erfolgen, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, ohne ein berechtigtes Interesse nachweisen zu müssen. 

Um die oben genannten Rechte auszuüben, können Sie einen Antrag an den Datenschutzbeauftragten von Acolad per E-Mail an die folgende Adresse richten: dpo@acolad.com.   

Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. 

Sie haben jederzeit das Recht, sich bei der französischen Datenschutzbehörde (CNIL) mit Sitz in 3, Place de Fontenoy, 75007 Paris, zu beschweren, wenn Sie dazu Anlass sehen. 

 

8. Geeignete technische und organisatorische Maßnahmen 

Acolad ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Integrität, Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Beschädigung, Änderung, Offenlegung und gegen jede Form der unrechtmäßigen Verarbeitung zu gewährleisten.  

Acolad hat technische (z. B. Virenschutz, Firewalls usw.) und organisatorische (z. B. Login/Passwort-System, physische Schutzmaßnahmen usw.) Maßnahmen ergriffen, um den Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Computerarbeitsplätze sind systematisch gesperrt und nur über ein Anmelde- und Passwortsystem zugänglich.   

Wir verlangen von unseren Mitarbeitern und allen Dritten, die für Acolad arbeiten, die Einhaltung strenger Sicherheits- und Informationsschutzstandards, einschließlich vertraglicher Verpflichtungen zum Schutz aller Daten und zur Anwendung strenger Datenübertragungsmaßnahmen.  

9. Verwendung von Cookies  

 Acolad sammelt personenbezogene Daten über seine Website, die Cookies verwendet.  

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Websites auf Ihrem Gerät ablegen, während Sie surfen. Cookies werden von Ihrem Webbrowser verarbeitet und gespeichert. Jedes Mal, wenn Sie mit Ihrem Gerät unsere Website besuchen, sendet Ihr Gerät Daten aus der Cookie-Datei zurück, die es unserer Website ermöglichen, das Gerät zu erkennen, das sich mit ihr verbindet. Es handelt sich dabei um verschiedene Arten von Cookies, die z. B. dazu verwendet werden können, die Kunden-ID auf einer Händlerseite zu speichern, den Inhalt Ihres Warenkorbs zu speichern oder Ihre Navigation für statistische oder Werbezwecke zu verfolgen.  

 

1. Informationen, die wir über Sie sammeln  

Bei jedem Besuch unserer Website oder Plattformen können wir automatisch die folgenden Informationen erfassen:   

  • technische Informationen, einschließlich der Internetprotokoll-Adresse (IP), die für die Verbindung Ihres Geräts mit dem Internet verwendet wird, Ihre Anmeldeinformationen, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Version, Betriebssystem und Plattform; und   

  • Informationen über Ihren Besuch, einschließlich des vollständigen URL-Clickstreams (Uniform Resource Locators) zu, durch und von unserer Website (einschließlich Datum und Uhrzeit), Produkte, die Sie angesehen oder gesucht haben, Seitenreaktionszeiten, Download-Fehler, Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten, Interaktionsinformationen (wie Scrollen, Klicken und Mouse-Overs) und Methoden, die zum Verlassen der Seite verwendet wurden.   

Wir erfassen nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.  Die von uns gesammelten Informationen werden verwendet, um ein Profil des Nutzers des Geräts zu erstellen, das eine Verbindung zu unserer Website herstellt, und werden nur im Zusammenhang mit der Nutzung der Website verwendet.  

2. Arten von Cookies, die wir verwenden 

Keksliste

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz (Textdatei), den eine Website - wenn sie von einem Nutzer besucht wird - Ihren Browser auffordert, auf Ihrem Gerät zu speichern, um sich an Informationen über Sie zu erinnern, z. B. an Ihre Spracheinstellung oder Ihre Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern - das sind Cookies von einer anderen Domäne als der Domäne der von Ihnen besuchten Website - für unsere Werbe- und Marketingmaßnahmen. Im Einzelnen verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien für die folgenden Zwecke:

Unbedingt notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten gleichkommen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

 

Untergruppe Kekse Cookies Verwendete Cookies Lebenserwartung
live.acolad.com Erste Partei Sitzung
store.acolad.com , Erste Partei 13 Tage, 13 Tage
acolad.com , , Erste Partei 364 Tage, 13 Tage, 364 Tage
AWSALB, AWSALBTG, AWSALBTGCORS, AWSALBCORS Dritte Partei 6 Tage, 6 Tage, 6 Tage, 6 Tage

 

Leistung Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. So können wir feststellen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Leistung nicht überwachen.

 

Untergruppe Kekse Cookies Verwendete Cookies Lebenserwartung
acolad.com , _gclxxxx , _s , _gat , _shopify_y , , _gat_gtag_xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx , , _shopify_s , _shopify_sa_p , _landing_page , , _shopify_sa_t , __hssc , _ga Erste Partei

Ein paar Sekunden, 89 Tage, Ein paar Sekunden, Ein paar Sekunden, 364 Tage, 364 Tage, Ein paar Sekunden, Sitzung, Ein paar Sekunden, Ein paar Sekunden, 13 Tage, 179 Tage, Ein paar Sekunden, Ein paar Sekunden, 729 Tage

 

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

Untergruppe Kekse Cookies Verwendete Cookies Lebenserwartung
www.acolad.com Erste Partei 6 Tage
acolad.com , _shopify_evids , _shopify_d Erste Partei 179 Tage, 364 Tage, Sitzung
store.acolad.com , , , __smToken , , , , , _secure_session_id Erste Partei 364 Tage, 13 Tage, Sitzung, 364 Tage, 364 Tage, 13 Tage, 13 Tage, 13 Tage, ein paar Sekunden
.sumo.com __smVID, __smToken, __smUser Dritte Partei 29 Tage, 364 Tage, ein paar Sekunden
.com vuid, __cf_bm Dritte Partei 729 Tage, ein paar Sekunden
.shopify.com _shopify_evids, cookietest Dritte Partei 364 Tage, Sitzung

 

Zielgerichtete Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung sehen.

Untergruppe Kekse Cookies Verwendete Cookies Lebenserwartung
www.acolad.com Erste Partei 729 Tage
acolad.com Erste Partei 89 Tage
live.acolad.com Erste Partei Ein paar Sekunden
community.acolad.com Erste Partei 364 Tage
store.acolad.com Erste Partei 29 Tage
.lfeeder.com _lfa_test_cookie_stored, _lfa Dritte Partei Ein paar Sekunden, 729 Tage
.net test_cookie, IDE Dritte Partei Ein paar Sekunden, 389 Tage
.linkedin.com lang Dritte Partei Sitzung
_GRECAPTCHA Dritte Partei 179 Tage
.com lang, lidc, AnalyticsSyncHistory, UserMatchHistory, li_gc, bcookie Dritte Partei Sitzung, Ein paar Sekunden, 29 Tage, 29 Tage, 729 Tage, 730 Tage
.hubspotvideo.com hubspotutk Dritte Partei Ein paar Sekunden
  Dritte Partei Sitzung
JSESSIONID, bscookie Dritte Partei Sitzung, 730 Tage
.com ZUSTIMMUNG, YSC, BESUCHER_INFO1_LIVE Dritte Partei 729 Tage, Sitzung, 179 Tage
.com __cf_bm Dritte Partei Ein paar Sekunden

 

 

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten

Acolad verarbeitet Ihre Daten auf der folgenden Rechtsgrundlage:  

Art der Cookies 

Rechtsgrundlage

Unbedingt notwendige Cookies 

Das berechtigte Interesse von Acolad an der Verwaltung und Verbesserung der Funktionsweise seiner Website. 

Leistung Cookies

Ihre Zustimmung.  

Zielgerichtete Cookies

Ihre Zustimmung. 

Funktionale Cookies  

Ihre Zustimmung. 

 

 

4.  Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten können 

Sie sind nicht verpflichtet, Cookies zu akzeptieren und können die Einstellungen Ihres Browsers, mit dem Sie unsere Website besuchen, selbst vornehmen. Mit dem von Ihnen verwendeten Browser können Sie nicht nur sehen, welche Cookies sich bereits auf Ihrem Gerät befinden, sondern Sie können auch deren Verwendung kontrollieren und die Installation von Cookies blockieren oder eine Warnung erhalten, bevor ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert wird.  

Wir empfehlen Ihnen, die "Hilfe"-Funktion des Browsers auf Ihrem Gerät zu verwenden, um die Annahme und Verwendung von Cookies zu verwalten.   

Sie können auch unseren nachstehenden Empfehlungen folgen:  

 

(Google) Chrome 

https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=fr) 

  • Klicken Sie oben rechts im Chrome-Fenster auf "Mehr" und dann auf "Einstellungen". 

  • Klicken Sie unten auf der Seite auf "Erweiterte Einstellungen". 

  • Klicken Sie im Abschnitt "Datenschutz und Sicherheit" auf "Inhaltseinstellungen" und dann auf "Cookies". 

  • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Websites das Speichern/Lesen von Cookies erlauben". 

Firefox  

https://support.mozilla.org/fr/kb/autoriser-bloquer-cookies-preferences-sites  

  • Klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf die Firefox-Schaltfläche (Menü Extras unter Windows XP) und wählen Sie dann "Optionen". 

  • Wählen Sie den Bereich "Datenschutz und Sicherheit". Wählen Sie unter "Inhaltssperre" die Option "Benutzerdefiniert". 

  • Aktivieren Sie "Cookies", um sie zu blockieren. 

Safari  

https://support.apple.com/fr-fr/guide/safari/sfri11471/mac  

  • Gehen Sie zu "Einstellungen" und dann zu "Präferenzen". 

  •  auf der Registerkarte "Datenschutz". 

  • Wählen Sie "Alle Cookies blockieren". 

Internet Explorer  

https://support.microsoft.com/fr-fr/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies   

  • Klicken Sie auf das Zahnradsymbol oben rechts im Internet Explorer-Fenster und wählen Sie "Internetoptionen". 

  • Klicken Sie auf die Registerkarte "Datenschutz". 

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erweitert" und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Automatische Verwaltung von Cookies ignorieren". 

Oper  

https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies  

  • Gehen Sie zu "Einstellungen" und dann zu "Präferenzen". 

  • Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert" und dann auf "Datenschutz und Sicherheit". 

  • Aktivieren Sie im Feld "Cookies" das Kontrollkästchen "Keine Cookies akzeptieren". 

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, ist es sehr wahrscheinlich, dass unsere Website auf Ihren Geräten nicht vollständig funktioniert und Sie nicht in der Lage sind, die von uns angebotenen Funktionen in vollem Umfang zu nutzen (z. B. kann die Deaktivierung einiger funktionaler Cookies dazu führen, dass Funktionen im Zusammenhang mit dem Online-Einkauf deaktiviert werden).   

Sie können auch Cookies von sozialen Netzwerken wie Twitter(https://help.twitter.com/en/rules-and-policies/twitter-cookies) deaktivieren.  

10. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie  

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um sich über die neuesten Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu informieren. 

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 19. Januar 2022 geändert.  

11. Anwendbares Recht 

Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt französischem Recht. Für Streitigkeiten sind die zuständigen Gerichte in Paris zuständig. 

Wie Sie uns kontaktieren können 

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte untercgrau@acolad.com.  

Kontaktinformationen des DSB 

Carlos GRAU I PALOU  

Via G. Rivani 83, 40 138 Bologna, Italien 

 DPO@acolad.com odercgrau@acolad.com  

Identität des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen  

Die Muttergesellschaft von Acolad ist NIKITA, eine nach französischem Recht gegründete Gesellschaft mit Hauptsitz in 11 Rue Lazare Hoche, 92100 Boulogne-Billancourt, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Nanterre unter der Nummer 814 416 822.