Software-Globalisierung

Ob mobile Apps, Videospiele oder Firmware- und cloudbasierte Lösungen: So erreichen Sie mit Ihrer Software Benutzer auf der ganzen Welt.

Mit multilingualer Software unterwegs auf neuen Märkten

Internationaler Erfolg mit Ihren Apps, Devices, Videospielen und anderen digitalen Produkten setzt voraus, dass Sie Benutzer auf der ganzen Welt ansprechen. Aber Software-Lokalisierung kann extrem komplex sein. Viele Faktoren spielen eine Rolle, um digitale Produkte so zu gestalten, als seien sie speziell für ein Land, eine Kultur oder eine Region entwickelt worden. 

Die gute Nachricht? Wir wissen, wie Software-Globalisierung perfekt gelingt. 

70 %

der Top-Downloads auf iOS stammen aus nicht englischsprachigen Ländern

80 %

der Einnahmen auf Google Play werden in nicht englischsprachigen Ländern erzielt

70 %

der Anwender sehen sich Inhalte in ihrer Muttersprache an, wenn verfügbar

Agile Lokalisierung für marktreife Software, Apps und Geräte

Eine Globalisierungsstrategie sorgt dafür, dass die spätere Lokalisierung bereits bei Design und Entwicklung mit berücksichtigt wird. So entsteht eine kontinuierliche Integration über den gesamten Produktentwicklungszyklus. Durch Software-Lokalisierung werden Ihre digitalen Produkte einer größeren Zielgruppe zugänglich. Sie erlangen international mehr Aufmerksamkeit und die Nutzerakzeptanz steigt.

Fristgerecht und im Budget
Problemlose Markteinführung
Perfekte User Experience
LifeScan-Erfolgsgeschichte

Launch einer digitalen Gesundheits-App: So hat‘s funktioniert

Hier ist Ihr neuer Partner für Software-Lokalisierung

Sie sind Entwickler und möchten mehr über Software-Lokalisierung erfahren oder mit Ihren digitalen Produkten international erfolgreich sein? Dann setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung.