Dolmetschdienstleistungen

Dolmetschen auf einer internationalen Großveranstaltung, im vertraulichen Gespräch unter vier Augen, vor Ort oder remote: Auf uns können Sie zählen! 

Dolmetschen in vielen Sprachen und in Premium-Qualität − mit Experten für alle Branchen

Dolmetschen erfordert Fingerspitzengefühl − und Fehler dürfen nicht passieren: Jeder Dolmetscher, jede Dolmetscherin muss ihre Sprachen absolut fließend beherrschen, sich im Thema auskennen und ausgezeichnet kommunizieren können ... und dabei fokussiert und genau arbeiten. Acolad stellt ein Team speziell für Ihre Situation zusammen! Sei es für ein formloses Treffen, sei es für eine offizielle Veranstaltung. 

Unterstützung

Wir tun uns mit Ihrem Team zusammen, kümmern uns um alle Details und weisen Ihnen einen eigenen Projektmanager als festen Ansprechpartner zu!

Technologie

Wir setzen genau die Spitzentechnologie ein, die für Ihre Projekte die richtige ist − exakt abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Rundum-Service

Wir übersetzen bei Bedarf auch Ihre Präsentationen und Dokumente − so vereinfachen und straffen wir Ihre Kommunikationsprozesse. 

Best Practices beim Dolmetschen, Tipps und Hintergrundinformationen 

Vom Dolmetschen durch Spezialisten bis zur künstlichen Intelligenz (KI): Unser Dolmetschexperte kennt die Praxis − und versorgt Sie mit allen wichtigen Hintergrundinformationen! 

Wann ist Remote-Dolmetschen sinnvoll?

Acolads Interpret-Manager-Lösung verschafft Ihnen den schnellsten Service − dank unserer spezialisierten Remote-Dolmetscher, die sofort bereitstehen. Sie müssen sich schnell mit Kunden oder Niederlassungen im Ausland kurzschließen? Ob Vier-Augen-Gespräch oder das Meeting einer kleinen Gruppe: Mit unseren Dolmetschern verlaufen jedes Telefonat, jede Videokonferenz reibungslos. 

Simultan-Dolmetschen

Auf Konferenzen und Großveranstaltungen muss jede Botschaft von allen Teilnehmern gleichermaßen verstanden werden. Beim Simultan-Dolmetschen wird das Gesagte bereits übersetzt, während Rednerin oder Redner noch sprechen. Dafür sitzen Dolmetscher mit Headset in einer schallisolierten Kabine; ihre Übersetzung erreicht direkt die Kopfhörer der Zuhörer. 

Virtuelle Events, Dolmetschen und KI

Wie begeistern Sie Ihr Publikum bei hybriden oder virtuellen Veranstaltungen? Remote-Dolmetschen spielt hier eine immer wichtigere Rolle ... und manchmal sogar künstliche Intelligenz (KI). 

Jetzt lesen

Konsekutiv-Dolmetschen

Beim konsekutiven Dolmetschen überträgt die Dolmetschende das Gesagte in die Zielsprache, sobald eine Ausführung beendet ist − häufig anhand von Notizen. Diese Technik ist zeitaufwändiger als das simultane Dolmetschen und kommt üblicherweise eher in kleineren Gruppen zum Einsatz (etwa bei Symposien, Seminaren, Verhandlungen, Pressekonferenzen usw.). 

Remote-Dolmetschen im Rechtswesen: Spezialisierte Angebote

Informieren Sie sich über unsere Angebote für Remote-Dolmetschen bei Ihren virtuellen Ereignissen! Entscheiden Sie in Ruhe: Wir stellen unsere Angebote und Optionen vor − und was sie jeweils auszeichnet. 

Flüster- und Gesprächs-Dolmetschen

Perfekt für informellere Zusammenkünfte: 

Flüster-Dolmetschen eignet sich besonders gut für Zweierkonstellationen: Das Dolmetschen geschieht sehr leise (flüsternd), direkt ins Ohr des Zuhörers. 

Gesprächs-Dolmetschen: Hier wird Satz für Satz oder nach dem Frage-Antwort-Prinzip gearbeitet. Diese Art des Dolmetschens kommt vor allem bei Verhandlungen zum Einsatz. 

Verwandte Themen

Dolmetschen − Ihr Praxis-Leitfaden

Hier finden Sie alles zu den verschiedenen Dolmetsch-Szenarien und wie man sie am besten nutzt − Ihre praktische Entscheidungshilfe: Welcher Service ist der beste für Ihre Situation? 

Sprechen Sie mit einem Experten für Dolmetschdienstleistungen

Brauchen Sie Unterstützung bei einem Dolmetschprojekt? Wir sind für Sie da!