Dolmetschleistungen

Dolmetschleistungen für jeden Bedarf: Vom Telefondolmetschen für die tägliche mehrsprachige Kommunikation bis zu Simultandolmetschen für Meetings und Veranstaltungen.

Dolmetschleistungen für alle Branchen

Mit seinem weltweiten Netzwerk an Fachdolmetscher:innen findet Acolad für jeden mehrsprachigen Kommunikationsbedarf die richtige Person.

Ob Vier-Augen-Gespräche oder große Veranstaltungen, Kongresse und Konferenzen: Acolad unterstützt Sie effektiv mit Fachwissen und Ressourcen und bietet Konsekutiv- und Simultandolmetschen vor Ort, hybrid oder remote an. Mit den Jahren haben wir ein Komplettangebot aus Dolmetschleistungen, Ausrüstung, Technologie und gezielter Unterstützung entwickelt, das sich individuell an Ihre Anforderungen anpasst.

Unser Dolmetschangebot wird durch Untertitelungs-, Transkriptions- und Voiceover-Services ergänzt. So erhalten Sie alles aus einer Hand.

E-Book

Dolmetschen − Ihr Praxis-Leitfaden

Informieren Sie sich über unterschiedliche Dolmetschszenarios und finden Sie die passende Lösung für Ihre mehrsprachige Kommunikation.

Dolmetschen für mehrsprachige Meetings

Maßgeschneiderte Dolmetschlösungen für Meetings, Vier-Augen-Gespräche oder große Veranstaltungen und Konferenzen in jeder gewünschten Sprachkombination

Virtuelle und hybride Veranstaltungen sparen nicht nur Zeit und Kosten, weil Anreise, Planung des Veranstaltungsorts und Logistik entfallen: Mit solchen Angeboten erreicht ein Veranstalter auch ein breiteres internationales Publikum, das an einer Präsenzveranstaltung unter Umständen gar nicht teilnehmen könnte. Damit steigt die globale Reichweite.

Acolad bietet nicht nur Dolmetschleistungen an, sondern kombiniert sie mit Sprach- und Technologieexpertise, die für Flexibilität sorgt und Möglichkeiten der Teilnahme schafft. 

Dolmetschtechnologien sind in der letzten Zeit immer intuitiver und benutzerfreundlicher geworden. Ohne viel Aufwand oder Anpassung kann in einer ausgewählten Sprache zugehört und interagiert werden.

  • Bürgerversammlungen, Webinare, Live-Übertragungen (intern und extern)
  • Schulungen, Workshops, Arbeitstreffen, interne Meetings
  • Regionale und internationale Konferenzen 
  • Europäische Gewerkschaftstreffen, Komitees
  • Ausschüsse, Vorstandssitzungen, Versammlungen
  • Standortbesuche, Audits
  • Multilaterale/bilaterale Verhandlungen

  • Von Kleingruppen bis zu Tausenden von Teilnehmern

  • Simultandolmetschen – Dolmetschen direkt während des Redebeitrags
  • Konsekutivdolmetschen – zeitversetztes Dolmetschen nach einem Redebeitrag

  • Von 1 bis mehr als 15 Sprachen (keine technische Beschränkung bei der Anzahl der Sprachen pro Veranstaltung)
  • 2 oder mehr Dolmetscher
  • Dolmetscher:innen arbeiten in 2er-Teams und wechseln sich etwa alle 30 Minuten ab

  • Virtuelle Meetings: RSI-Plattform (Remote Simultaneous Interpreting) für das Simultandolmetschen und konventionelle Web-Conference-Tools für das Konsekutivdolmetschen
  • Hybrid-Veranstaltungen: Ausrüstung vor Ort und Remote-Technologie
  • Dolmetschen vor Ort: Kabinen, Headsets, spezielle Tools oder tragbare Audioguide-Systeme

Simultandolmetschen

Simultandolmetschen erfolgt direkt während des Redebeitrags und ist die am weitesten verbreitete und effektivste Art des Dolmetschens: Die Botschaft des Redners wird bei der Veranstaltung simultan in eine Anzahl Sprachen übertragen.

Beim Dolmetschen vor Ort wird heute nicht mehr zwingend eine spezielle Ausrüstung (schalldichte Kabinen, Headsets) benötigt. Bei Remote- oder Hybridveranstaltungen wird spezielle Technologie für das Simultandolmetschen verwendet.

Konsekutivdolmetschen

Der Dolmetscher hört dem Redner zu und macht sich Notizen. Nach dem Ende des Redebeitrags überträgt der Dolmetscher das Gesprochene in die Zielsprache.

Beim Dolmetschen vor Ort ist keine Ausrüstung erforderlich. Bei Remote-Veranstaltungen können konventionelle Webkonferenz-Tools verwendet werden. Diese Art des Dolmetschens ist zeitaufwändiger als das Simultandolmetschen, da Redner und Dolmetscher abwechselnd sprechen. Sie wird daher in speziellen Szenarios für nur ein Sprachpaar eingesetzt (z. B. Werksbesuche, Audits, bilaterale Verhandlungen).

On-Demand-Webinar

Verdolmetschte Angebote für Ihre Zielgruppe

Mit Dolmetschen bei mehrsprachigen Meetings und Veranstaltungen Sprachbarrieren überwinden: Entdecken Sie hier Best Practices für die Veranstaltung virtueller Meetings mit Remote-Dolmetschen.

Telefondolmetschen (OPI) und Remote-Dolmetschen per Video (VRI)

Sie führen häufig Telefongespräche und Video-Calls mit dem Ausland? Dann wissen Sie, wie wichtig eine präzise und effektive mehrsprachige Kommunikation ist. Unsere Dolmetscher:innen verfügen über umfassende Erfahrung im Telefondolmetschen und bieten ihre Leistung für alle Bereiche an.

Die Telefon- und Videodolmetschleistungen werden täglich rund um die Uhr angeboten: per Telefon, Web-Portal oder mobiler App in allen Sprachen. Das erleichtert die tägliche Kommunikation mit Kunden oder Kollegen in anderen Sprachen.

Zertifizierung im Bereich Telefondolmetschen und Qualitätssicherung 

Unsere Dolmetschleistungen werden im Einklang mit der ISO 9001 für Qualitätssicherung, der ISO 27001 für Informationssicherheit und der ISO 18841 für Dolmetschdienstleistungen erbracht. Die Einhaltung dieser Normen garantiert Qualität und Kontinuität

Warum Telefon- und Videodolmetschen? 

  • Umfassendes Netzwerk ausgebildeter Telefon- und Videodolmetscher, die Sprache, Kultur und Gebräuche des Ziellandes genau kennen

  • Fachdolmetscher:innen für alle Branchen (Medizin, Recht, Versicherungen, Technik usw.)

  • Rund um die Uhr verfügbar

  • Zertifizierte Dolmetscher (pro Projekt werden nur Dolmetscher mit den erforderlichen Zertifizierungen eingesetzt)

Blog

Best Practices für die mehrsprachige Remote-Kommunikation

Effektiv über Sprach- und Channel-Grenzen hinweg kommunizieren, wie funktioniert das? Tipps und Tools für eine mehrsprachige Remote-Kommunikation. 

Angebote für das Dolmetschen vor Ort

Effektive Kommunikation mit einem Dolmetscher am jeweiligen Standort 

 

Beim Dolmetschen im direkten Kontakt geht es um mehr als die schlichte Übertragung von Wörtern. Es geht darum, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und kulturelle Unterschiede zu überwinden, um die Botschaft des Redners klar und präzise zu übermitteln. Dabei spielt die nonverbale Kommunikation eine große Rolle. Vor allem bei komplexen und sensiblen Kommunikationseinsätzen bietet das direkte Dolmetschen vor Ort viele Vorteile. 

Fachdolmetschen

Juristisches Dolmetschen

Vereidigte Dolmetscher und Remote-Dolmetschlösungen für virtuelle Anhörungen

Dolmetschen im öffentlichen Sektor

Kommunikation mit Bürgern in ihrer Sprache (direkt oder remote)

Aktuelles zum Dolmetschen

Sie wünschen sich für Ihre Veranstaltungen eine multilinguale Kommunikation auf höchstem Niveau? 

Unsere Dolmetschexperten helfen Ihnen gerne.