Unser Kunde suchte einen Partner, der für ihn das Registrierungsdossier seiner pharmazeutischen Produkte zur Zulassung für die Märkte Asiens, in Russland, Lateinamerika und Afrika übersetzt.
Format und Struktur dieser Dossiers folgen strengen Regeln und Richtlinien. Noch dazu sind die sprachlichen Vorgaben zur Zulassung von Land zu Land verschieden. In manchen Ländern, etwa in China, ist die Übersetzung der Dokumente aller Module in die Landessprache Pflicht. Andere Länder verlangen indes in der Regel nur Dokumente des Moduls 2 (M2) oder 3 (M3).
Vom Übersetzungsvolumen her sind die Module 2 und 3 am umfangreichsten. Sie enthalten alle Zusammenfassungen und Übersichten klinischer Studien, die einzelnen Studienberichte sowie die Qualitätsdaten. Ein typisches Kunden-Dossier mit den Modulen 2 und 3 umfasst durchschnittlich etwa 500.000 Wörter. Dieses Volumen ist normalerweise innerhalb von drei bis vier Monaten zu übersetzen – was an sich schon ein ehrgeiziges Ziel ist. Hinzu kommt die fachliche Komplexität der Inhalte (Biochemie, Pharmakologie und Virologie). Eine weitere Herausforderung ist das Format: Viele Dokumente in Pharma-Dossiers liegen als nicht editierbare PDF-Dateien vor, erstellt von unabhängigen Laboren. Hier sind innovative Übersetzungslösungen gefragt.