Aktualisiert 30. September 2024

Ihr Leitfaden für eine erfolgreiche Ausschreibung von Sprachdienstleistungen

Hier finden Sie alle nützlichen Ressourcen, die Ihnen helfen, den richtigen Sprachdienstleister im Rahmen einer Ausschreibung auszuwählen.
Ihr Leitfaden für eine erfolgreiche Ausschreibung von Sprachdienstleistungen
Hier finden Sie alle nützlichen Ressourcen, die Ihnen helfen, den richtigen Sprachdienstleister im Rahmen einer Ausschreibung auszuwählen.

Die Verwaltung mehrsprachiger Inhalte und Kommunikation kann für viele internationale und globale Unternehmen eine Herausforderung darstellen, so dass die richtige Partnerschaft ein Sprungbrett zum Erfolg sein kann.

Die Durchführung einer effizienten und gut geplanten Ausschreibung ist von entscheidender Bedeutung, ganz gleich, ob Sie in neue Märkte expandieren, externes Fachwissen mit den neuesten Technologien und KI-Tools nutzen oder einfach Ihre Content Journey effizienter gestalten möchten.

Um Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Partner für Sprach- und Inhaltsdienste zu helfen, haben wir alle unsere nützlichen Ressourcen mit vielen Insider-Tipps zusammengetragen.

Planung Ihres RFP für Inhaltsdienste

Sie beginnen gerade erst mit Ihrer RFP-Reise? Unser Blog enthält nützliche Hinweise für die Planungsphase Ihrer Ausschreibung für Sprach- und Inhaltsdienste. Wir hoffen, Sie finden darin einen nützlichen Leitfaden, der Ihnen zeigt, worauf Sie achten müssen, bevor Sie mit Ihrer Ausschreibung beginnen.

Wir behandeln wichtige Themen wie:

  • RFP für Übersetzungsprojekte: Ist das wirklich nötig?
  • Worauf Sie bei Ihrem Sprach- und Inhaltspartner achten sollten.
  • Welche Interessengruppen sollten Sie einbeziehen?

...und noch viel mehr!

Checkliste: Alles, was Sie für Ihr RFP brauchen

  • Treffen Sie sich mit internen Stakeholdern, um Ihre RFP-Anforderungen zu definieren
  • Definieren Sie Ihre gewünschten Ziele einer erfolgreichen Partnerschaft
  • Definieren Sie Ihre Anforderungen an die Partnerschaft, "Must-haves" und "Nice-to-haves". 
  • Erstellen Sie einen strukturierten, realistischen Zeitplan für Ihre RFP-Prozesse
  • Stellen Sie möglichen Partnern alle relevanten Informationen zur Verfügung.
  • Stellen Sie möglichen Partnern die richtigen Fragen.
  • Fordern Sie Fallstudien und/oder Referenzen über frühere Arbeiten an
  • Bitten Sie um eine beispielhafte Preisliste.
  • Vereinbarungen über die wichtigsten KPI-Messungen treffen
  • Definieren Sie genau, wie die Angebote ausgewertet werden.
  • Sobald der Betrieb aufgenommen wurde, sollten Sie die KPIs konsequent überwachen und Feedback geben.

Ihr RFP wird ein Erfolg

Haben Sie bereits eine genaue Vorstellung davon, was Sie mit Ihrer Partnerschaft erreichen wollen? Dann werfen Sie einen Blick in unseren kostenlosen Leitfaden für eine erfolgreiche Ausschreibung von Sprach- und Inhaltsdiensten. Dieser ausführliche Leitfaden geht auf alles ein, was Sie bei der Suche nach einem Partner für Sprach- oder Inhaltsdienste beachten sollten.

Zu den Themen gehören:

  • Wie man Anbieterangebote effektiv bewertet.
  • Welche Interessengruppen sollten in den RFP-Prozess einbezogen werden?
  • Die richtigen Fragen in Ihrem RFP
freelancer-avatars-centered 1

Bereiten Sie sich auf ein neues Projekt vor? RFP zusenden