Die Herausforderung
In den Jahren unserer Zusammenarbeit wuchsen unsere Kunden-Institute stark – dank erfolgreicher Akquisitionen und weltweiter Nachfrage. Heute betreut Acolad pro Jahr die Übersetzung von mehr als 250 klinischen Studien der Phasen eins bis vier, in mehr als 200 Sprachen. Allein 2021 waren das 57.298.051 Wörter für mehr als 1.500 Auftragsteller. Dieses Wachstum lässt sich nur mit globalen, skalierbaren Sprachdienstleistungen meistern – besonders angesichts immer knapperer Fristen. Die Komplexität der Studien hat dabei ebenso zugenommen wie ihre Anzahl: 55 Anfragen pro Tag sind keine Seltenheit, für bis zu 40 Sprachen und auch mit mehreren hundert Dateien pro Anfrage.
Ein Volumen und eine Komplexität, die Acolad unter Einhaltung äußerst ehrgeiziger KPIs bewältigen musste – sowohl für Lieferzeiten als auch bei der Qualität. Es galten folgende Qualitätsziele: <2 % linguistisch bedingte Änderungen der Übersetzung, <3 % geringfügige, <2 % schwerwiegende und <0,25 % kritische Qualitätsprobleme.
Steigendes Volumen, wachsende Komplexität, anspruchsvolle KPIs ... doch es warteten noch mehr Herausforderungen auf Acolad: Unterschiedlichste Dateitypen – darunter auch gescannte PDF-Dateien mit handschriftlichem Text und Word-Dateien! – und Zielgruppen; sowohl klinisches Fachpersonal als auch Patienten, in der geografischen Herkunft so verschieden wie beim soziokulturellem Hintergrund.