Home / Alle Branchen / Biowissenschaften / LifeScan: Lokalisierung einer mobilen Gesundheits-App in 26 Sprachen
The Lifescan logo, featuring the company name in white script and a dynamic cluster of white dots.

LifeScan: Lokalisierung einer mobilen Gesundheits-App in 26 Sprachen

So hat LifeScan mit Unterstützung von Acolad seine OneTouch-App lokalisiert, um das Programm in 26 Ländern auf den Markt zu bringen – Einsparungen in Millionenhöhe inklusive.


Industrie und Dienstleistungen

Über LifeScan
LifeScan hat eine Vision: eine Welt ohne Einschränkungen für Menschen mit Diabetes. Dafür entwickelt das Unternehmen seit 35 Jahren Lösungen zur Überwachung des Blutzuckerspiegels. Über 20 Millionen Menschen weltweit nutzen OneTouch-Produkte zum Diabetes-Management. Die Firmenzentrale von LifeScan befindet sich in Malvern (USA) und in Zug (Schweiz). Hergestellt werden die Produkte in einem großen, hochmodernen Fertigungs- und Vertriebswerk in Inverness (Schottland). Das Unternehmen beschäftigt in über 90 Landern mehr als 2.000 Mitarbeiter.

Die Herausforderung

Gleichzeitige weltweite Einführung der App in mehreren Sprachen

Kurz nach Beginn der Entwicklung der OneTouch-Produktreihe war sich LifeScan bewusst, dass die Markteinführung zeitgleich in mehreren Ländern und Sprachen erfolgen müsste.

Die App sollte Menschen helfen, ihren Blutzuckerspiegel über ihr Smartphone oder Tablet besser zu kontrollieren.

Das Marktpotenzial war riesig. Die App sollte in 26 Ländern gleichzeitig auf den Markt kommen, und das innerhalb ehrgeiziger Fristen für jede Region. Normalerweise dauerte es etwa sechs Monate, um Produkte zur Marktreife zu bringen, doch der neue Zeitplan für die Einführung der App bedeutete eine drastische Verkürzung dieser Zeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

LifeScan brauchte einen Partner, der ihm helfen würde, die App so effizient und zuverlässig wie möglich zu launchen.

Die Lösung

Automatisierte App-Lokalisierung

Acolad arbeitete bereits seit 2009 mit LifeScan zusammen und stellte über seine Übersetzungsmanagement-Services vor Ort die nötigen Ressourcen zur Verfügung.

Durch diese langjährige Partnerschaft kannte Acolad die internen Prozesse von LifeScan bis ins Detail. Deshalb und aufgrund der umfassenden Expertise in Sachen Produkt-Lokalisierung konnten wir den gesamten Kennzeichnungsprozess optimieren.

Die Strategie konzentrierte sich im Wesentlichen auf die folgenden Bereiche:

  • Volle Integration der Entwicklungs- und Lokalisierungs-Teams
  • Automatisierter CMS-Prozess für agile Sprints
  • Automatisierung von Android- und iOS-Ausgaben aus einer einzigen Datei im CMS
  • Nahtlose Integration der lokalisierten Builds
  • Automatisierte Bildschirmgenerierung zum Testen aktualisierter Strings
  • Harmonisierung der rechtlichen und datenschutzrechtlichen Inhalte in allen Ländern gemäß den GDPR-Vorschriften, um sicherzustellen, dass die vorgeschriebenen Informationen konsistent und nachvollziehbar kommuniziert werden, und um das Risiko von Bußgeldern bei Nichteinhaltung zu verringern.

Rationalisierte Lokalisierung sorgt für erhebliche Einsparungen und Geschwindigkeit

language

26
Länder für die Einführung der App

savings

1,4 Millionen
Einsparung seit Einführung

timer

50%
Texte schneller veröffentlichen

payments

99.
weniger Kosten im Bereich Recht und Datenschutz
view_timeline

60 %
weniger Projektmanagement-Ressourcen bei F&E von LifeScan
smartphone

86.
kürzere Zeiten bei Bildschirmtests
faces of Acolad employees and logo

Sind Ihre Software und Ihre Apps fit für die globale Bühne?

Ergänzende Ressourcen