Möchten Sie in den globalen Suchergebnissen erscheinen? Sie werden mehr als nur Übersetzungen benötigen.
Echte mehrsprachige SEO geht über die Sprache hinaus: Es geht um die Verbindung mit der Suchabsicht, das Verständnis lokaler Algorithmen und die Bereitstellung optimierter Inhalte für jeden von Ihnen bedienten Markt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist mehrsprachiges SEO?
Warum ist mehrsprachiges SEO wichtig?
- Wie man eine wirkungsvolle mehrsprachige SEO-Strategie entwickelt
1. Legen Sie Ihre Zielmärkte fest
2. Wählen Sie Ihre Domainstruktur
3. Lokalisierte Keyword-Recherche durchführen
4. Lassen Sie Ihre Inhalte übersetzen und lokalisieren
5. Technische SEO-Grundlagen für mehrsprachige Websites
- Mehrsprachige SEO in 5 wichtigen Punkten
In diesem Leitfaden skizzieren wir die wichtigsten Schritte zum Aufbau einer internationalen SEO-Inhaltsstrategie - eine Strategie, die Ihre Sichtbarkeit bei der Suche erhöht, auf lokale Resonanz stößt und zu messbarem Wachstum führt.
Acolad unterstützt globale Marken mit muttersprachlichen SEO-Linguisten, marktspezifischer Keyword-Recherche und KI-gesteuerten Workflows zur Lokalisierung von Inhalten.
‹#›Was ist mehrsprachiges SEO?
Mehrsprachige SEO ist der Prozess der Optimierung Ihrer Website-Inhalte für mehrere Sprachen und Regionen - und zwar so, dass Suchmaschinen sie verstehen, indizieren und bewerten können.
-
Übersetzungen ≠ SEO
-
Keyword-Recherche muss lokalisiert, nicht übersetzt werden
-
Metadaten, Alt-Text, Website-Struktur - alles muss die mehrsprachige Indexierung unterstützen
Mehrsprachige SEO beinhaltet:
-
Analyse des lokalen Suchverhaltens
-
Technische Optimierung (z. B. hreflang, Website-Architektur)
-
Leistungsüberwachung pro Sprache und Region
Experteneinblick - Hinde Lamrani, Direktorin für digitale Marketingdienste, Acolad
Wenn Sie sich mit Ihren Produkten und Services an eine internationale Zielgruppe wenden, ist suchmaschinenoptimierter Content Pflicht. Nur so sind Sie auf diversen Märkten wirklich sichtbar.
‹#›
Warum ist mehrsprachiges SEO wichtig?
75% der Nutzer blättern nie über die erste Seite von Google hinaus
90% der Nutzer ziehen es vor, in ihrer Muttersprache zu surfen (CSA Research)
Mit mehrsprachiger SEO können Sie das:
-
Rang auf lokalen SERPs und AI-generierte Antworten
-
Erreichen Sie die Nutzer in ihrer Muttersprache
-
Steigerung des organischen Verkehrs, der Konversionen und des Markenvertrauens
-
Optimierung des ROI für alle Inhalte und Lokalisierungsmaßnahmen
‹#›
Wie man eine wirkungsvolle mehrsprachige SEO-Strategie entwickelt
‹#›1. Legen Sie Ihre Zielmärkte fest
Bevor Sie Ihre Website für die internationale Suchmaschinenoptimierung optimieren, sollten Sie genau ermitteln, welche Länder und Sprachen echte Geschäftsmöglichkeiten bieten. Dies erfordert eine Analyse:
-
Bestehender Verkehr nach Land und Sprache (über Google Analytics & GSC)
-
Märkte mit den höchsten Konversionsraten oder strategischem Wert
-
Unterschiedliches Nutzerverhalten in verschiedenen Regionen
Warum das wichtig ist: Jeder Markt hat sein eigenes Suchverhalten, seine eigenen Geräte, Plattformen und Erwartungen. Die Ausrichtung auf die falsche Sprache oder das falsche Land vergeudet Ressourcen.
Ausgangstext: Google Search Central - Mehrsprachige SEO-Richtlinien
‹#›
2. Wählen Sie Ihre Domainstruktur
Die Architektur Ihrer Website beeinflusst, wie Suchmaschinen Ihre lokalisierten Seiten indizieren und einstufen. Die drei häufigsten Strukturen sind:
-
ccTLD
(z.B..fr) - am besten für marktspezifisches Branding, aber kostspielig in der Skalierung -
Subdomain
(fr.example.com) - flexibel, aber schwächere Aufteilung der Autorität -
Unterverzeichnis
(example.com/fr) - empfohlen für SEO-Konsolidierung
Tipp: Unabhängig davon, welche Struktur Sie wählen, achten Sie auf eine konsistente hreflang-Implementierung, um Google eine sprachliche und regionale Absicht zu signalisieren.
Ausgangstext: Ahrefs: Der ultimative Leitfaden für internationale SEO
‹#›
3. Lokalisierte Keyword-Recherche durchführen
Übersetzen Sie nicht nur Schlüsselwörter. Auf jedem Markt suchen die Nutzer anders - selbst nach demselben Produkt.
Schlüsselaktionen:
-
Zusammenarbeit mit nativen SEO-Experten zur Erfassung der tatsächlichen Nutzerabsicht
-
Verwenden Sie Tools wie Semrush, Ahrefs, Google Keyword Planner oder Google Trends
-
Vermeiden Sie wörtliche Übersetzungen - konzentrieren Sie sich auf die Relevanz der Absicht
‹#›
4. Lassen Sie Ihre Inhalte übersetzen und lokalisieren
Jetzt können Sie damit beginnen, Ihre SEO Keywords auf Ihrer Website zu integrieren. Aber denken Sie daran: Mehrsprachige SEO erfordert mehr als eine oberflächliche Übersetzung.
Es ist wichtig, Ihre gesamte Website zu lokalisieren, einschließlich Seitentitel, Menüpunkte, Bilder und interne Links. Eine unvollständig übersetzte Website kann sich negativ auf Ihr SEO-Ranking und die Benutzerfreundlichkeit auswirken, insbesondere wenn die wichtigsten Metadaten in der Ausgangssprache bleiben.
Acolad bietet ein umfassendes Angebot an Übersetzungs- und Lokalisierungsdienstleistungen, die von muttersprachlichen Fachleuten durchgeführt werden. Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihre Inhalte natürlich, relevant und für den jeweiligen Zielmarkt SEO-optimiert sind, damit Sie sowohl den Traffic als auch die Conversions steigern können.
Professionelle Übersetzungen, die von einem Muttersprachler angefertigt werden, sind für qualitativ hochwertige, leistungsstarke mehrsprachige Inhalte unerlässlich. Aber es bleibt nicht bei dem sichtbaren Text. Sie müssen auch "unsichtbare" Inhaltselemente wie z. B. übersetzen:
-
Metadaten (Titel, Beschreibungen)
-
Bild-Alt-Texte
-
URL-Anhänger und interner Ankertext
-
Strukturierte Daten und Schemaauszeichnung
Indem Sie diese Elemente für jede Sprache optimieren, stellen Sie sicher, dass Ihre lokalisierten Seiten indizierbar, durchsuchbar und auf jeder lokalen Suchmaschinenergebnisseite wettbewerbsfähig sind.
Bei Acolad kombinieren wir das Fachwissen von muttersprachlichen SEO-Linguisten mit fortschrittlichen Content-Workflows, die durch die neuesten Sprach- und Automatisierungstechnologien unterstützt werden.
Dieser Ansatz ermöglicht es uns, hochwertige, skalierbare mehrsprachige Inhalte zu liefern, die sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen optimiert sind.
‹#›
5. Technische SEO-Grundlagen für mehrsprachige Websites
Stellen Sie sicher, dass Ihr lokalisierter Inhalt korrekt indiziert wird:
-
hreflang-Tags hinzufügen
-
Optimieren Sie die mobile Ladegeschwindigkeit
-
Verwenden Sie SEO-freundliche, saubere URL-Strukturen
-
Strukturierte Daten in jeder Sprache anwenden
‹#›
Mehrsprachige SEO in 5 wichtigen Punkten
-
Lokalisieren Sie, übersetzen Sie nicht nur: Benutzerabsicht > wörtliches Schlüsselwort
-
Denken Sie technisch: Struktur, hreflang, Metadaten sind wichtig
-
Setzen Sie einheimische Experten ein: Für flüssiges Arbeiten, Vertrauen und Relevanz im Ranking
-
Nutzen Sie KI: Für Skalierbarkeit, QA und CMS-Integration
-
Maßnahme nach Markt: Eine Größe passt nicht für alle in SEO