Home / Leistungen / Bessere Einbindung von Patienten bei klinischen Studien: Übersetzungen machen es möglich

Bessere Einbindung von Patienten bei klinischen Studien: Übersetzungen machen es möglich

Weltweite Patienten-Einbindung – von der Rekrutierung bis zur Empfehlung

Auf einen Blick


Industrie und Dienstleistungen

Der Kunde
Unser Kunde ist ein Life-Science-Unternehmen der Fortune 100. Die pharmazeutische Sparte der Firma stellt seit über 50 Jahren Arzneimittel her. Acolad Life Sciences übersetzt die klinischen Studien, zugehörigen Dokumente sowie Materialien an der Schnittstelle zum Patienten – etwa Patienten-Tagebücher, Förder- und Anwerbeaktionen für Studien, Studien-Protokolle und Einverständniserklärungen.

Die Herausforderung

Unser Kunde ist ein großer internationaler Hersteller pharmazeutischer Produkte. Er führt weltweit klinische Studien durch, und das mit exponentiellem Wachstum. Für das im klinischen Bereich verantwortliche Team war es eine Herausforderung, dieses wachsende Arbeitsvolumen mit den vorhandenen Prozessen zu bewältigen.

Der bisherige Prozess: Der Operations Recruitment Manager (ORM) fragte bei den Local Trial Managern (LTMs) nach, welches an Patienten gerichtete Material für die klinischen Studien in deren jeweiliger Region erforderlich sei.

Mit einer Werbeagentur sorgte er dann für das entsprechende Material, lud es anschließend ins eTMF-System (electronic trial master file) und leitete es zur Übersetzung an Acolad.

Nach der Bearbeitung schickte Acolad die übersetzten Dateien per E-Mail zur Prüfung an die LTMs, und die finalen Dokumente dann an den ORM. Dieser lud die Übersetzungen daraufhin ins entsprechende eTMF hoch und leitete sie zur abschließenden Freigabe an die LTMs weiter.

Die Lösung

Acolad und der Kunde arbeiteten in folgenden Punkten zusammen:

  • Pilotprojekt Nr. 1: Übersetzung einer klinischen Studie in 24 Sprachen
    Für ein Pilotprojekt mit 24 Sprachen nutzte Acolad das Global Translation Center, ein webbasiertes, von Acolad gehostetes Portal. Ziel war es, den Workflow zwischen dem Kunden und Acolad schlanker zu gestalten. Acolad führten das Portal in enger Zusammenarbeit ein und schulten das kundenseitige Pilot-Team. Das hilfreiche Nutzer-Feedback der Team-Mitglieder wird direkt ins Portal integriert.
  • Pilotprojekt Nr. 2: Begleitung der LTMs bei der Auswahl von Material zur Einbindung der Patienten in 32 Sprachen
    Ein zweites Pilotprojekt betraf eine Studie mit 32 Sprachen. Hier begleitete Acolad die LTMs bei der Auswahl des Materials zum Einbinden der Patienten in die klinische Studie. Den zur Übersetzung bestimmten Content erhielt Acolad dabei direkt von der externen Werbeagentur. Außerdem bekam Acolad Zugriff auf das eTMF-System – für den direkten Upload und Download der Dokumente. Zu guter Letzt überprüfte Acolad in enger Zusammenarbeit mit den LTMs die Übersetzungen.

Das Ergebnis

  • Eines war auf den ersten Blick ofensichtlich: die Zeitersparnis durch die Prozessabwicklung über das Portal. Und: Das erste Pilotprojekt sparte 65 Prozent der Kosten!
  • Die Koordinierung war nicht mehr Aufgabe des Operations Recruitment Managers. So hielten wir ihm in seiner zentralen Position den Rücken frei für weitere Studien. Die Effizienz des neuen Workflows verringerte die reguläre Lieferzeit um drei Wochen
  • Insgesamt stellt der Kunde 50 Prozent Kostenersparnis fest. Der Zeitaufwand, den das Team normalerweise brauchte, um das Material für die Studien zu erstellen, reduzierte sich um 20 bis 30 Prozent.

    Die Zusammenarbeit zwischen Acolad und Hitachi Energy geht noch auf eine Zeit zurück, als das Unternehmen Teil von ABB war. Für mehr als 15 Jahren haben wir gemeinsam eine umfassende Lösung für die speziellen Anforderungen eines globalen Herstellers und Serviceproviders entwickelt.