Ob Content-Automatisierung, Übersetzungen in Top-Qualität, klarere mehrsprachige Workflows, Kostenreduktion − oder von allem etwas: Wir haben die Lösung!
Cloud-Anwendungen, alte ECM-Systeme, WCM, Kollaborations-Tools, PIM- und DAM-Plattformen: In der heutigen, globalen Content-Landschaft verteilen sich Informationen auf verschiedenste Systeme und Speicher. Das Problem: Die unterschiedlichen proprietären Prozesse greifen meist nicht ineinander. Mit verstreuten Inhalten zu arbeiten, ist daher mühsam, zeitaufwändig und fehleranfällig − besonders bei mehrsprachigem Content.
Damit Ihre Inhalte online Erfolge bringen und Ihr Unternehmen auf globalen Märkten reüssiert, bedarf es eines strategischen Ansatzes − wir bei Acolad wissen das und helfen Ihnen, den nötigen Fokus auf Prozesse und Technologien zu legen; dafür erarbeiten unsere Lösungs-Architekten mit Ihnen den besten Konnektivitäts-Ansatz und begleiten Sie aktiv durch alle Integrations-Prozesse.
Maßgeschneiderte Integration
Eine individuelle Lösung für Ihre mehrsprachigen Content-Workflows.
Perfekt für umfangreiche Projekte
Ideal für große Volumina am digitalen bzw. Web-Inhalten.
Nutzererlebnis im Fokus
Keine Unterbrechung bestehender Workflows und Altsysteme.
Skalierbarkeit
Sofort ausbaubar, wenn Ihr Übersetzungsbedarf steigt.
Schnellere Ansprache globaler Zielgruppen
Dank nahtlos gestalteter Übersetzungs-Prozesse steht Ihr Content schneller im Netz.
Übersetzungs-APIs/ Konnektoren: von der Stange – oder maßgeschneidert
Acolad bietet ein Portfolio an Konnektoren und Integrationen für alle wichtigen Content-Management-Systeme:
- Adobe Experience Manager (AEM)
- Akeneo
- Contentful
- Drupal
- Episerver
- Figma
- GIT
- HubSpot
- Kentico
- LingoHub
- Magento
- Phrase
- Quable
- Salesforce Commerce Cloud (SFCC)
- SAP Hybris
- Secured FTP (SFTP)
- Sitecore
- Stibo Systems Enterprise Platform (STEP)
- Transifex
- WordPress
- Zendesk
Was leisten Übersetzungs-Konnektoren?
Konnektoren und Plugins machen umständliches „Copy und Paste“ sowie Importieren und Exportieren überflüssig. Content-Erstellung, Übersetzung und Veröffentlichung werden so zu einem ganzheitlichen Prozess − ein erheblicher Produktivitätsgewinn für Ihr Unternehmen. Durch diese Automatisierungen entfallen zeitaufwändige Schritte, die Kosten sinken und Ihr mehrsprachiges Content Management ist auf dem neuesten Stand der Technik.
Unsere Übersetzungs-Konnektoren und Plugins sind flexibel und skalierbar: Sie wachsen mit Ihrem Projekt. Übersetzungs-Konnektoren und Plugins leisten besonders gute Dienste, wenn bei Ihnen Content oder Produktdateien in Massen anfallen. Besonders häufig kommen sie zum Einsatz im E-Commerce, im Einzelhandel sowie der Tourismus- und Reisebranche und in der Industrie, etwa der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Energiesektor − sowie bei der Übersetzung von Websites oder Produkt-Dokumentationen.
Übersetzungs-APIs
Ein API (Application Programming Interface) von Acolad verknüpft Ihre Website oder Bearbeitungs-Umgebung mit unseren Übersetzungs-Dienstleistungen. So sparen Sie Zeit beim Projekt-Management und automatisieren Prozesse. Zum Beispiel lassen sich Übersetzungen neuen Contents damit automatisch beauftragen. Unser Übersetzungs-API ist eine sichere Plattform, die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten garantiert.
Absolut maßgeschneiderte Plugins
Unsere Experten sehen sich Ihre Workflows sowie Ihr aktuelles Content-Management-System (CMS) mit Ihnen gemeinsam an, um genau die richtige Lösung für Ihren Bedarf zu finden. Plugins vereinfachen die Übersetzungsprozesse: Ihr Content wird in Windeseile perfekt lokalisiert. Acolad führt auch Ihre großen Integrationsprojekte zum Erfolg und kreiert eine integrierte, perfekt auf Ihr mehrsprachiges CMS zugeschnitte Lösung. Unser Team integriert Ihre Abläufe − wie komplex sie auch sein mögen!
Kunden-Übersetzungs-APIs
Ein Kunden-API ist ein API von Acolad, mit dem Sie Projekte, zugehörige Dateien und andere Metadaten wie Sprach- und Styleguides erstellen können. Nach Fertigstellung werden die finalen Dateien über dieses API in Ihr mehrsprachiges CMS eingespeist.
Sie können auch auf unser API Zugriff erhalten und entsprechend unserer Dokumentation selbst Middleware oder eine Schnittstelle erstellen − oder wir entwickeln gemeinsam eine Middleware zur Verknüpfung mit Ihrem System.
Das Kunden-API kommt typischerweise zum Einsatz, wenn Sie über ein eigenes IT-Team oder fachlich versierte Spezialisten verfügen − oder ein proprietäres System nutzen, zu dem keine Standard-Verbindungsmöglichkeit besteht.
Bridges für Übersetzungsdateien
Eine Dateien-Bridge ähnelt Kunden-APIs. Anders als beim API kann es sich jedoch um ein eigenes Dateisystem handeln, in der Regel in FTP. Dabei legen Sie Ihre Dateien in dafür vorgesehene, gemeinsam genutzte FTP-Ordner; Acolad bearbeitet die Dateien und legt sie dann für Sie in ähnlichen Ordnern zum Download ab, auf die Ihre Teams jederzeit Zugriff haben.
Verwandte Themen
Wie Content-Konnektivität Ihre digitale Transformation beschleunigt − als Motor für Ihr gesamtes Geschäft
Fragen Sie unsere Integrations-Experten!