Datensicherheit

Automatischer Datenschutz, datenschutzkonforme Grundeinstellungen, Informationsmanagement und nachvollziehbare Verantwortlichkeiten

Umfassende Compliance-Strategien

Das Datenschutzrecht ist überall auf dem Vormarsch und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU dient der Datenschutzgesetzgebung weltweit als Vorbild. Neue Vorschriften, die Organisationen auferlegt werden, die Waren und Dienstleistungen anbieten, haben zum Ziel, personenbezogene Daten und die Privatsphäre zu schützen.

Beim Dokumenten-, Fall-, und Geschäftsprozess-Management (GPM) sowie beim Einsatz von Marketing-Technologien fallen üblicherweise große Mengen personenbezogener Daten an – ob über Kunden, Mitarbeiter oder weitere Partner. Die Einhaltung der Datenschutzvorschriften ist also höchst relevant für Enterprise-Content-Systeme und Digital-Experience-Plattformen.

In Europa drohen bei Verstößen gegen die DSGVO Strafen in Höhe von 20 Mio. Euro bzw. 4 % des Jahresumsatzes. Rund um den Globus bedeutet ein Verstoß gegen die Datensicherheitsvorgaben und -vorschriften, dass Ihre Kunden unter Umständen das Vertrauen in Sie verlieren.

E-Learning-Kurs „DSGVO“ für vorschriftenkonformes Arbeiten

Über unser E-Learning-Paket zur DSGVO-Schulung sind Ihre Mitarbeiter schnell mit den Grundlagen und Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU vertraut.

Intelligente Verarbeitung von Datenbeständen und Datei-Informationen
  • Welche personenbezogenen Daten befinden sich in Ihrem Unternehmen – und wo genau? Finden Sie es mit einem umfassenden Daten-Mapping heraus – und durchsuchen Sie Speicher, Archive und Systeme, sowohl physische als auch digitale.
  • Wie wirken sich die Vorschriften aus, wenn Sie in Ihren Workflows Daten erheben, verarbeiten, aufbewahren und dauerhaft speichern?
  • Schützen Sie personenbezogene Daten an zentraler Stelle und digitalisieren Sie Papierdokumente, damit Sie Daten extrahieren und physische Akten vernichten können.
  • Klassifizieren Sie Ihre Daten automatisch über eine erweiterte Metadaten-Suche; indexieren und analysieren Sie die Metadaten – und spüren Sie dabei Compliance-Probleme ebenso auf wie potenzielle Chancen.

Informationsmanagement und Datenminimierung

  • Sie halten Ihre Workflows zu personenbezogenen Daten jederzeit transparent, auch die Verfahren zum Anfordern und Speichern von Einwilligungen oder Nutzer- und Content-Aktivitäten.
  • Sie befolgen systematisch die Vorgaben der DSGVO zur Datenminimierung: Protokollieren der Verarbeitung, Optimieren der Bereitstellung – und Automatisieren der Pläne und Fristen zum Speichern von Daten.
  • Sie garantieren Governance durch Zugriffsberechtigungen, Prüfpfade, erweiterte Suche, automatisierte Richtliniendurchsetzung und anpassbare Benachrichtigungen und Berichte.
  • Compliance wird von Anfang an integriert – und der Datenschutz zu einem Grundpfeiler aller zukünftigen Projekte und Produkte gemacht. So ist er automatisch Teil der täglichen Abläufe.
Risiken- und Folgenbewertung beim Datenschutz
  • Verhindern Sie Datenverluste, unbefugte Zugriffe oder Offenlegungen: Dank manipulationssicherer Prüfpfade, auf Basis Ihrer Unternehmensrichtlinien und Endnutzerberechtigungen
  • Nutzen Sie die Sicherheitskontrollen und Risikomanagement-Pläne, um sich vor Datenverlusten, unbefugten Zugriffen, Offenlegungen und einem Eindringen in Ihre Systeme zu schützen
  • Verhindern Sie das unnötige Verbreiten und Offenlegen sensibler Daten: Mit dynamischen Datenmaskierungstechniken (Pseudonymisierung oder Anonymisierung)
  • Kontrollieren Sie problemlos Ihre Daten – an jedem Punkt des Dokumentations-Lebenszyklus: Beim Erstellen, beim Speichern – vor Ort und in der Cloud – und bei der gemeinsamen internen und externen Nutzung

Dokumenten-Management und Konformitäts-Prüfung

  • Transparenz und Rechenschaftspflicht sind in den Systemen verankert – für Daten-Souveränität und garantiert erfüllte Anforderungen an eine langfristige Speicherung
  • Sie verringern auch das Risiko zusätzlicher Betriebskosten und regulatorischer oder rechtlicher Sanktionen, etwa bei Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung großer Datenmengen
  • Anträge auf Datenzugriff und Benachrichtigungen über Verstöße bearbeiten Sie effizient – mit einem individuell angepassten Fallmanagement-System, das Workflows automatisiert
  • Weisen Sie durch die regelmäßigen Audits nach, dass bei Ihnen die Konformität immer gegeben ist. So schaffen Sie Vertrauen, verbessern Ihr Markenimage und legen die Grundlage für Kundentreue
Verwandte Themen

Datenschutz-Grundverordnung: Folgen für Unternehmen und Kunden

In unserem E-Book erfahren Sie, was sich durch die DSGVO geändert hat und wie sie sich auswirkt. Inklusive Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen in Sachen Datenschutz immer „up to date“ halten.

Datenschutz, Datensicherheit, Compliance – wir bringen Sie ans Ziel!

Erfahren Sie, wie Sie mit uns zu jeder Zeit vorschriftenkonform bleiben.